Die Geschichte der Stadt Essen digital abgebildet.
Das Historische Portal Essen wurde 2015 in Kooperation mit der Stadt Essen entwickelt und gestartet. Auf der Plattform kann die beschriebene Geschichte der Stadt Essen mit vorhandenen historischen und aktuellen Karten- und Luftbildern gemeinsam abgebildet werden.
"Das Historische Portal Essen ist einmalig: Deutschlandweit gibt es keine vergleichbare Datenbank zur Historie einer Stadt."
Dr. Frank Knospe, Fachbereichsleiter, Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen
Die Idee zum Historischen Portal Essen war 2012 durch den Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V. und das Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster entstanden.
Durch den Kooperationsvertrag des Historischen Vereins, geschlossen mit dem Oberbürgermeister Thomas Kufen, war sichergestellt, dass die technischen Plattformen der Stadt Essen für das Historische Portal Essen genutzt werden konnten. Der Historische Verein verpflichtete sich, die Inhalte sukzessive zu erarbeiten und umzusetzen. Das Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster stellte das historische und aktuelle Luftbild- und Kartenmaterial digital zur Verfügung.
Das Historische Portal Essen ist eines der ersten Digitalisierungsprojekte zur Historie der Stadt Essen und verfolgt das Ziel, die wechselvolle und mehr als 1.200-jährige Geschichte der Stadt auf einer zentralen Internetplattform zu beschreiben, erlebbar zu machen und die vorhandenen Informationen bereitzustellen. Gleichzeitig dient es der Kommunikation mit und der Vernetzung von Einrichtungen und Initiativen. Deutschlandweit gibt es keine vergleichbare Datenbank zur Historie einer Stadt.
Der Historische Verein für Stadt und Stift Essen e.V. stützt seine Arbeit ausschließlich auf bürgerschaftliches Engagement.
Wie funktioniert das Historische Portal?
Auf das Historische Portal kann über alle bekannten Browser zugegriffen werden. Dafür stehen die Suchfunktionen der jeweiligen Browser und natürlich über Suchfunktionen des Historischen Portals zur Verfügung.
Vorteile des Historischen Portals
Indem der Verein das historische Essen sehr früh auf digitalen Medien für alle Bürger*innen sichtbar und erlebbar machte, leistete der Verein digitale Pionierarbeit. Beispielsweise werden historische Karten und Stiche der Stadt Essen vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit digital in unterschiedlichen Formaten und Maßstäben als Druck oder als Datei angeboten, um so die geschichtliche Entwicklung der Stadt Essen unmittelbar nachvollziehbar zu machen. Mit dem Historischen Portal Essen als zentrale Internetplattform wird somit ein zusätzlicher Nutzen für die Stadtverwaltung, Bürger*innen und auch für die Wirtschaft generiert.
Förderer des Historischen Portals
Die Stadt Essen und die GENO BANK ESSEN.