Ein außerschulisches Bildungsangebot für alle Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren
An der Junior Uni Essen glauben wir daran, dass jedes Kind besondere Talente hat. Es liegt an uns, diese zu erkennen und zu fördern, damit alle Kinder ihr Potenzial entfalten können – unabhängig von der Bildungsherkunft. In Kursen, die über das ganze Jahr verteilt angeboten werden, können die Teilnehmenden, die Studis, in unterschiedlichen Themenwelten experimentieren und forschen – von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik, über Medizin & Bewegung bis hin zu Kunst & Kultur.
"Mit der Junior Uni Essen ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Bildungsangebot und unterstützen gleichzeitig die Nachwuchsförderung am Standort Essen. Bildung ist für uns eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch im Alltag, außerhalb der Schule gefördert werden sollte."
Anna Frohn, Geschäftsführerin, Junior Uni Essen
Seit dem Start der Junior Uni im Herbst 2021 haben über 5.000 Kinder und Jugendliche in über 500 Kursen gemeinsam geforscht, experimentiert und mit viel Freude Neues gelernt. Es scheint, als habe genau dieses Angebot in der Stadt noch gefehlt: Zweimal im Jahr, zum Anmeldestart im Februar und im September, wird der Server auf eine harte Probe gestellt und alle, die einen Kursplatz ergattern möchten, müssen schnell sein. Absoluter Rekord: Innerhalb einer einzigen Minute war der Kurs "Physik zum Anfassen" restlos ausgebucht. Wer später kam, konnte sich nur noch auf die Warteliste setzen lassen. Damit möglichst viele nachrücken, werden besonders beliebte Kurse daher auch mehrmals angeboten.
In allen Kursen können die Studis ihr individuelles Talent eigenständig entdecken – unabhängig ihrer Herkunft und ihres Bildungsstandes. "Sei so neugierig, wie Du willst" lautet das Motto, das auf spielerische und handlungsorientierte Art die Freude am Lernen weckt. Die Junior Uni Essen verfolgt dabei wesentliche Ziele: Chancengleichheit und -gerechtigkeit, eine Berufsorientierung in akademischen Berufen, aber auch in Ausbildungsberufen, sowie die Entwicklung zu verantwortungsvollen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Welche Kurse werden angeboten?
Ob Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sport, Sozialwissenschaften oder Geschichte – das Kursangebot ist vielfältig und breit gefächert. Besonders beliebt sind die Kurse rund um Astronomie, Robotik und Gaming. Die Dauer der Kurse ist unterschiedlich lang. Es gibt sowohl Tageskurse als auch mehrwöchige Angebote, bei denen sich die Studierenden einmal wöchentlich treffen. In den Ferien werden zusätzliche Workshops angeboten. Die meisten Kurse werden in den Räumlichkeiten der Zeche Carl in Altenessen angeboten, aber auch dezentral in kooperierenden Institutionen und Unternehmen, z.B. im Rahmen der Reihe "Junior Uni Essen UNTERWEGS".
Wer unterstützt die JuniorUni Essen?
Mit der Stadt Essen und der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat die Junior Uni zwei Gesellschafter. Die Stadt leistet einen Zuschuss, weitere Geld- und Sachspenden kommen von Privatpersonen, Stiftungen und zahlreichen Unternehmen, die auch bei dem Kursangebot als Kooperationspartner dabei sind. Die Universität Duisburg-Essen und die Kreishandwerkerschaft gehören ebenfalls zu den Unterstützern. Das hauptamtliche Team der Junior Uni besteht aus neun Personen, u. a. ist eine Diplom-Pädagogin dabei. Die Kurse selbst werden von Fachdozierenden geleitet.