Bonuspunkte für nachhaltige Mobilität

© Ruhrbahn

Ruhrbahn-App: Klimafreundlich unterwegs sein

Mit der kostenlosen App "bonus mobil“ sammeln Essener*innen Punkte für klima­freund­liche Wege – zu Fuß, per Rad oder mit Bus und Bahn. Die App erkennt automatisch die umwelt­freund­liche Fort­bewe­gung, berechnet CO₂- und NOx-Ersparnisse, im Vergleich zu einer Autofahrt, und belohnt mit Rabatten bei Partnern. Das Projekt unterstützt die Mobilitäts­wende in Essen.

"Mit bonus mobil wollen wir klima­freund­liches Verhalten im Alltag belohnen und zeigen, dass nach­haltige Mobilität Spaß macht – und sich lohnt."

Tim Krischak, Projektleiter bonus mobil, Ruhrbahn GmbH

Zu Fuß gehen, Fahrrad fahren oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen und das Auto einfach mal stehen lassen. Wer umwelt­freund­lich mobil ist, wird in Essen belohnt. Mit der Ruhrbahn-App "Bonus mobil" sammeln Bürgerin­nen und Bürger für nach­haltige Fort­bewe­gung Punkte, die sie bei der Ruhrbahn oder bei Partner­unterneh­men gegen attraktive Rabatte einlösen können.

CO₂ und NOx-Einsparung wird automatisch berechnet

Die kostenlose App funktioniert ganz einfach: Es werden automatisch Punkte gesammelt, wenn das Auto stehen gelassen wird und man alternativ zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffent­lichen Verkehrs­mitteln unterwegs ist. Alle umwelt­freund­lich zurüc­kgelegten Wege erkennt die kosten­lose App auto­matisch und errechnet im Vergleich zu einer Autofahrt die ent­sprechen­de CO₂ und NOx-Einsparung. Zur Berechnung der Ein­sparungen werden die durch­schnitt­lichen Emissions­werte eines Autos aus den Daten des Umwelt­bundes­amtes verwendet. Für jeden Kilometer zu Fuß oder per Fahrrad werden vier Punkte, für jeden Kilometer mit dem Nahverkehr zwei Punkte dem App-Nutzer gut­geschrieben.

Mobilitätsdaten werden für Mobilitätsanalysen genutzt

Die bonus mobil-App ist ein gemein­sames Projekt der Ruhrbahn und der Grünen Hauptstadt Agentur (Stadt Essen). Mit Hilfe der App kann das For­schungs­projekt Be-MoVe, das von der Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen koor­diniert wird, Daten gewinnen um die Mobilität im Hinblick auf verkehrliche Verhaltens­verän­derungen untersuchen und erforschen, ob Anreiz­systeme wie das app-basierte Bonus­program einen Beitrag zur Mobilitäts­wende leisten können – und wenn ja, welchen. Standorte oder Bewe­gungs­profile werden nicht mit Personen verknüpft. Zudem funktioniert die App auch ohne Registrierung und Anmeldung.

"Klima-Moneten" bei lokalen Koopera­tions­partnern einlösen

Mitmachen lohnt sich! App runter­laden, nachhaltig unterwegs sein, dabei Punkte sammeln und diese dann bei der Ruhrbahn oder Koopera­tions­partnern gegen Gutscheine einlösen.

Das Projekt wurde vom Bund mit Mitteln der Förder­programme "Digitali­sierung kommunaler Verkehrs­systeme" des Bundes­minsteriums für Digitales und Verkehr sowie "Mobilitäts­WerkStadt 2025" des Bundes­minsteriums für Bildung und Forschung unterstützt. Die App ist in beiden Förder­pro­jekten ein Baustein unter mehreren.

Die Bonus-Mobil-App wird von der Ruhrbahn in Eigen­verant­wortung weiter­betrieben.

Projektzeitraum

2021 - 2024

Umsetzungsstatus

abgeschlossen

Förderung

Fördermittelgeber
Bundesminsteriums für Digitales und Verkehr, Bundes­minsteriums für Bildung und Forschung

Förderprogramm
Digitalisierung kommunaler Verkehrs­systeme, MobilitätsWerkStadt 2025

Kontakt

Ruhrbahn GmbH
Tim Krischak
Projektleiter
bonusmobil@ruhrbahn.de

Grüne Hauptstadt Agentur Essen
Dr. Björn Ahaus
Projektmanagement Be-MoVe
Bjoern.Ahaus@gha.essen.de

© 2025 Stadt Essen