On Demand Shuttle der Ruhrbahn
Bussi ist ein Mobilitätsangebot der Ruhrbahn. Als rein digitales Produkt kann Bussi ausschließlich über die Bussi-App bestellt und mit PayPal oder Kreditkarte bezahlt werden. Bussi fährt täglich ab 19 Uhr im gesamten Essener Stadtgebiet als Ergänzung zu dem klassischen ÖPNV-Angebot im Spät- und Nachtverkehr.
"Wir freuen uns enorm, dass Bussi seit seiner Einführung ein stetiges Wachstum erlebt hat. Das bestärkt uns in unserer Meinung, dass Bussi eine sinnvolle Ergänzung zum Linienangebot der Ruhrbahn darstellt"
Ute Jansen, Mobilitätsentwicklung, Ruhrbahn GmbH
Bussi ist goldgelb, stylisch innovativ und klimafreundlich. Wenn es mal wieder spät wieder wird: Bussi kann jeden Tag ab 19 Uhr für den Heimweg sicher und einfach bestellt werden.
Die Ruhrbahn GmbH als gemeinsamer Verkehrsbetrieb der Städte Essen und Mülheim entwickelt ihr Angebot stetig weiter. Neben 48 Bus-, acht Straßenbahn- und drei Stadtbahnlinien im TagNetz sowie weiteren 16 Nachtexpress- und 20 TaxiBus-Linien im NachtNetz gibt es in Essen mit dem On-Demand-Shuttle Bussi und dessen über 12.600 virtuellen Haltestellen einen neuen smarten Service.
Umweltfreundlich, günstig und komfortabel
Und so geht es: Nutzer*innen müssen die Bussi-App installieren, ihr Telefonnummer und ein Zahlungsmittel hinterlegen, ihren Zielort eingeben, einen Wagen bestellen und in nur wenigen Minuten holt das elektrische Fahrzeug den Fahrgast ab. Fahrten, die einen ähnlichen Weg aufweisen werden gepoolt: so können auf dem Weg zum Zielort noch weitere Fahrgäste, die in eine ähnliche Richtung fahren möchten, zusteigen.
Die individuellen Fahrten werden kilometergenau nach Luftlinie berechnet. Wer als Gruppe bucht, kann richtig sparen: Die erste Person zahlt 100 Prozent, die zweite Person 50 Prozent, die dritte und vierte Person 25 Prozent und die fünfte sowie sechste Person fahren in der Gruppe kostenlos mit. Nutzer*innen mit einem Ruhrbahn-Abo erhalten zusätzlich 25 Prozent Rabatt.
Täglich ab 19 Uhr in ganz Essen unterwegs
Neben dem günstigen Preis bietet Bussi aber auch ein komfortables Fahrerlebnis: Die Fahrzeuge im Stil der London Cabs (allerdings goldgelb statt schwarz) verfügen über Ladestationen für Smartphones und Tablets, Klimaanlage, Glas-Panoramadach, Gegensprechanlage und bequeme Sitze für bis zu sechs Fahrgäste. Die Fahrzeuge verfügen alle über eine Rampe und sind barrierearm. Auch der Mercedes EQV 300 lang, das zweite Fahrzeugmodell der Bussi-Flotte, überzeugt mit Komfort durch ansprechendes Design und großzügigen Innenraum.
Bussi wurde zum Start von 2020 bis Februar 2023 gefördert. Seitdem wird der Service auf Gundlage eines Ratsbeschlusses von der Ruhrbahn weitergeführt.