Die Ruhrbahn App ZÄPP: Der Full-Service für Bus, Bahn, Rad & Mehr

© Ruhrbahn

Super-Mobilität für Essen und Mülheim

Die ZÄPP macht es Dir noch einfacher, umwelt­freund­lich dein Ziel zu erreichen. Zusätzlich zu der verkehrs­mittel­über­greifen­den Tür-zu-Tür Routen­planung kann man seine CO₂-Ersparnis pro Fahrt ausrechnen, Leih­fahrräder ausleihen, TaxiBusse bestellen, Fahr­zeuge per Knopfdruck stoppen, Radboxen buchen und Busse und Bahnen in Echtzeit auf einer Live-Karte verfolgen.

Die Ruhrbahn, das Verkehrs­unter­nehmen der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr, bietet seit 2018 die ZÄPP an.

Mit der ZÄPP, der Ziel-App, können Nutzer sich ganz einfach von Tür-zu-Tür navigieren lassen. Mit der Ver­bindungs­aus­kunft eine Fahrt auswählen, eine Fahrt­begleitung starten und die digitale Begleitung führt den Nutzer komfor­tabel ans Ziel.

Mit der ZÄPP ist man bestens informiert

In der Livekarte können die Busse und Bahnen der Ruhrbahn sowie deren Aus­lastung in Echtzeit verfolgt und vielfältige Mobilitäts­angebote gefunden werden. Ebenso alle Haltestellen, Leih­fahrrad-, CarSharing- und E-Scooter-Standorte, Fahrrad­abstell­anlagen, Mobil­stationen und Taxistände. Tickets können mit wenigen Klicks gekauft werden und eine Fahrplan­auskunft in Echtzeit sorgt für die schnellste Verbindung von A nach B. Mit indivi­duellen Linien-Abos können sich Fahrgäste Push-Nach­richten über Verkehrs­störungen schicken lassen. Die Verfüg­barkeit von Roll­treppen und Aufzügen können vor der Fahrt geprüft werden, um eine barriere­arme Route zu planen. Außerdem kann für jede Fahrt die CO₂-Ersparnis gegenüber einer Autofahrt ausge­rechnet werden.

Mobilität weiter gedacht

Umweltfreundlich Reisen bedeutet nicht nur Bus und Bahn fahren. Deswegen können direkt in der ZÄPP ganz einfach Leihfahr­räder ausge­liehen werden – und pro Fahrt 30 Minuten kosten­los gefahren werden. Für Routen mit eigenen Fahrrädern kann man über die ZÄPP wetter- und diebstahl­sichere Rad­boxen von DeinRadschloss VRR-weit mieten. Die ZÄPP unter­stützt Fahrgäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, egal ob mit Rollstuhl oder Kinderwagen: Über den Fahrzeug­radar in der App können Service- und Halte­wünsche direkt an das Fahrzeug geschickt werden.

Und auch Bedarfs­verkehre unterstützt die ZÄPP. So kann man seit Anfang 2025 TaxiBusse un­kom­pliziert über die ZÄPP buchen.

Wie funktioniert die ZÄPP?

Die ZÄPP kann bequem auf's Smartphone herunter­geladen werden und informiert auch ohne Anmeldung. Nach einer Registrierung entfaltet Sie ihr volles Potential und kann individuell angepasst werden. Tickets können einfach per PayPal, Lastschrift und Kreditkarte gekauft werden.

Weiterentwicklung der ZÄPP

Die Ruhrbahn entwickelt ihre App ständig weiter. Unter anderem soll dieses Jahr das Fahren per eezy-Tarif integriert werden. Aktuell gibt es noch eine weitere Ruhrbahn-App, in der der eezy-Tarif für die Nutzer*innen bereitgestellt wird, die eezy-ZÄPP.

Zudem sind viele Verbes­serungen der barriere­armen Mobilität und Nutzung in Planung.

Einige Services in der ZÄPP wurden mit Förder­mitteln entwickelt, dazu gehören die Online-Bestellung des Taxibusses, das intermodale Routing, das Linien-Abo, die Tiefen­integration metropol­radruhr, die CO2-Berechnung, Anzeige der Verfüg­barkeit von Aufzügen und Fahrtreppen.

Weitere Informationen zur ZÄPP-App: https://app.ruhrbahn.de/

Weitere Informationen zur eezy ZÄPP: https://eezy.ruhrbahn.de/

Projektzeitraum

2018 - 2024

Umsetzungsstatus

abgeschlossen

Förderung

Fördermittelgeber
Bundesminsteriums für Digitales und Verkehr

Förderprogramm
Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme

Kontakt

Ruhrbahn GmbH
Dennis Buckow
Abteilungsleiter ÖPNV-Anwendungssysteme
d.buckow@ruhrbahn.de

© 2025 Stadt Essen