Super-Mobilität für Essen und Mülheim
Die ZÄPP macht es Dir noch einfacher, umweltfreundlich dein Ziel zu erreichen. Zusätzlich zu der verkehrsmittelübergreifenden Tür-zu-Tür Routenplanung kann man seine CO₂-Ersparnis pro Fahrt ausrechnen, Leihfahrräder ausleihen, TaxiBusse bestellen, Fahrzeuge per Knopfdruck stoppen, Radboxen buchen und Busse und Bahnen in Echtzeit auf einer Live-Karte verfolgen.
Die Ruhrbahn, das Verkehrsunternehmen der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr, bietet seit 2018 die ZÄPP an.
Mit der ZÄPP, der Ziel-App, können Nutzer sich ganz einfach von Tür-zu-Tür navigieren lassen. Mit der Verbindungsauskunft eine Fahrt auswählen, eine Fahrtbegleitung starten und die digitale Begleitung führt den Nutzer komfortabel ans Ziel.
Mit der ZÄPP ist man bestens informiert
In der Livekarte können die Busse und Bahnen der Ruhrbahn sowie deren Auslastung in Echtzeit verfolgt und vielfältige Mobilitätsangebote gefunden werden. Ebenso alle Haltestellen, Leihfahrrad-, CarSharing- und E-Scooter-Standorte, Fahrradabstellanlagen, Mobilstationen und Taxistände. Tickets können mit wenigen Klicks gekauft werden und eine Fahrplanauskunft in Echtzeit sorgt für die schnellste Verbindung von A nach B. Mit individuellen Linien-Abos können sich Fahrgäste Push-Nachrichten über Verkehrsstörungen schicken lassen. Die Verfügbarkeit von Rolltreppen und Aufzügen können vor der Fahrt geprüft werden, um eine barrierearme Route zu planen. Außerdem kann für jede Fahrt die CO₂-Ersparnis gegenüber einer Autofahrt ausgerechnet werden.
Mobilität weiter gedacht
Umweltfreundlich Reisen bedeutet nicht nur Bus und Bahn fahren. Deswegen können direkt in der ZÄPP ganz einfach Leihfahrräder ausgeliehen werden – und pro Fahrt 30 Minuten kostenlos gefahren werden. Für Routen mit eigenen Fahrrädern kann man über die ZÄPP wetter- und diebstahlsichere Radboxen von DeinRadschloss VRR-weit mieten. Die ZÄPP unterstützt Fahrgäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, egal ob mit Rollstuhl oder Kinderwagen: Über den Fahrzeugradar in der App können Service- und Haltewünsche direkt an das Fahrzeug geschickt werden.
Und auch Bedarfsverkehre unterstützt die ZÄPP. So kann man seit Anfang 2025 TaxiBusse unkompliziert über die ZÄPP buchen.
Wie funktioniert die ZÄPP?
Die ZÄPP kann bequem auf's Smartphone heruntergeladen werden und informiert auch ohne Anmeldung. Nach einer Registrierung entfaltet Sie ihr volles Potential und kann individuell angepasst werden. Tickets können einfach per PayPal, Lastschrift und Kreditkarte gekauft werden.
Weiterentwicklung der ZÄPP
Die Ruhrbahn entwickelt ihre App ständig weiter. Unter anderem soll dieses Jahr das Fahren per eezy-Tarif integriert werden. Aktuell gibt es noch eine weitere Ruhrbahn-App, in der der eezy-Tarif für die Nutzer*innen bereitgestellt wird, die eezy-ZÄPP.
Zudem sind viele Verbesserungen der barrierearmen Mobilität und Nutzung in Planung.
Einige Services in der ZÄPP wurden mit Fördermitteln entwickelt, dazu gehören die Online-Bestellung des Taxibusses, das intermodale Routing, das Linien-Abo, die Tiefenintegration metropolradruhr, die CO2-Berechnung, Anzeige der Verfügbarkeit von Aufzügen und Fahrtreppen.
Weitere Informationen zur ZÄPP-App: https://app.ruhrbahn.de/
Weitere Informationen zur eezy ZÄPP: https://eezy.ruhrbahn.de/