Serviceportal der Stadt Essen: Zeitsparende Dienstleistungen

© Stadt Essen

Zuständigkeiten schnell finden, Anträge stellen und Gebühren elektronisch bezahlen

Über das Serviceportal der Stadt Essen werden mehr als 500 Verwaltungs­leistungen digital zugänglich gemacht. Auf Grundlage dieses Systems werden alle Leistungen auch über den sogenannten Portal­verbund auf Landes- und Bundes­portalen auffindbar. Darüber hinaus nutzt ein Chatbot sowie die bundesweite Behörden­rufnummer 115 die Daten, um Verwaltungs­leistungen zu erklären und bei ihrer Nutzung zu unterstützen.

"Zeitgemäße Dienst­leistungs­angebote müssen einfach, schnell und unabhängig von Öffnungs­zeiten und persön­lichen Vorsprachen sein. Maßstab für den Erfolg eines Online-Dienstes ist seine Akzep­tanz durch die Nutzenden."

Peter Adelskamp, CDO, Stadt Essen

Das Serviceportal der Stadt Essen ist zentraler Baustein der Digitalstrategie der Stadt Essen und bündelt erstmals alle online­fähigen Dienst­leistungen der Stadt auf einer platt­form­übergrei­fenden, barrierearmen und rund um die Uhr verfügbaren Oberfläche. Bürgerinnen*Bürger und Unternehmen erhalten damit einen einfachen, medienbruchfreien Zugang zu Anträgen, Bescheini­gungen und Infor­mationen – von der Geburts­urkunde über den Bewohner­park­aus­weis bis hin zur Gewerbe­anmeldung.

Die Kommunikation mit den Ämtern der Stadt­verwaltung wird durch die digitalen Prozesse schneller und einfacher. Durch die Nutzung der "Bund.ID" können Formulare vorausgefüllt werden und für die Identifikation der Antrag­steller ist keine Vorsprache mehr notwendig.

Mit dem Serviceportal wird auch die Suche nach Dienstleistungen einfacher. So werden beispiels­weise sogenannte Synonym­suchen ermöglicht, damit Angebote über umgangs­sprach­liche Begriffe leicht und schnell zu finden sind.

Bei der Einführung des Serviceportals wurde darauf geachtet, dass zusätzlich Schnitt­stellen zu Portalen des Landes und des Bundes genutzt werden können, zudem ist ein Austausch von Lösungen innerhalb der Kommunen möglich.

Welche Möglichkeiten bietet das Serviceportal der Stadt Essen?

Die Stadt Essen hat ihr Serviceportal mit den am häufigsten genutzten Dienst­leistungen in 9 verschiedene Bereiche aufgeteilt:

  • Ausbildung, Arbeit und Gewerbe
  • Familie, Jugend und Soziales
  • Gesundheit, Pflege und Sterbefall
  • Kultur und Freizeit
  • Meldewesen, Aufenthalt und Einbür­gerung
  • Planen, Bauen und Wohnen
  • Sicherheit, Recht und Ordnung
  • Umwelt, Natur und Tiere
  • Verkehr und Mobilität

Jeder dieser Bereiche ist gefüllt mit Online-Dienstleistungen, Download-Möglich­keiten, Ausfüll­assistenten zur fehler­freien und schnelleren Antrag­stellung oder mit einer Erklärung, wie eine Dienstleistung der Verwaltung in Anspruch genommen werden kann und welche Unterlagen dafür erforderlich sind.

Wie funktionieren digitale Behördengänge?

Bürgerinnen*Bürger und Unternehmen müssen sich für eine Reihe von Dienstleistungen über die "Bund.ID" registrieren. Danach können Anträge gestellt, Dokumente hoch­geladen oder Nachrichten und Bescheide von Ämtern sicher im eigenen Postfach empfangen werden. Gebühren­pflichtige Dienste können zunehmend elektronisch bezahlt werden.

Können alle städtischen Dienstleistungen online und bequem erledigt werden?

Für einige Dienst­leistungen sind persönliche Vorsprachen noch notwendig. Über das Service­portal können aber im Vorfeld Formulare ausgefüllt oder Termine vereinbart werden. Das spart den Bürgerin­nen*Bürgern und Unternehmen sowie auch der Verwaltung viel Zeit.

Das Serviceportal der Stadt Essen wird kontinuier­lich weiter­entwickelt. Mit der digitalen Bearbeitung für möglichst viele Anliegen verbindet die Verwaltung gleich zwei Ziele: Den Bürgerin­nen*Bürgern und Unternehmen wird ein flexibler und zeit­sparender Service sowie mehr Transparenz geboten. Ver­waltungs­intern werden Ämter dank der digitalen Prozesse deutlich effizienter.

Weitere Informationen zum Serviceportal der Stadt Essen: https://service.essen.de

Umsetzungsstatus

in Umsetzung

Kontakt

Stadt Essen
Peter Adelskamp
Chief Digital Officer (CDO)
cdo@essen.de

© 2025 Stadt Essen