Einkommensabhängiger Familien- und Sozial-Bonus
Die Stadt Essen fördert nach der Richtlinie zur Anschaffung von Lastenrädern und Fahrradanhängern den Kauf von (E-)Lastenrädern und Fahrradanhängern für Privatpersonen mit Wohnsitz in Essen. Durch die Möglichkeit einer Kaufprämie für Lastenräder und Fahrradanhänger wird ein Anreiz geschaffen, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen und Fahrten mit dem Auto zu reduzieren. Durch die besondere Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden mit mindestens einem Kind sollen insbesondere Fahrten zur Kita oder Schule klimafreundlich zurückgelegt und die Hol- und Bringzonen an den jeweiligen Einrichtungen entlastet werden. Die Förderung erfolgt vor dem Hintergrund der Ziele der Stadt Essen zum Klimaschutz, zur Luftreinhaltung und zur Verkehrswende. Durch die einkommensabhängige Staffelung der Fördersummen sowie einen Bonus für einen festgelegten Kreis von Leistungsbeziehenden wird auch die soziale Gerechtigkeit im Rahmen von Klimaschutzmaßnahmen als Ziel definiert.
"Die Förderung ist Teil eines Aktionsprogramms zum Klimaschutz, mit dem die Stadt Essen einen Beitrag zur Luftreinhaltung und zur Verkehrswende leistet."
Lisa Klaumann, Mobilitätsmanagerin, Grüne Hauptstadt Agentur, Stadt Essen
Eine smarte Initiative der Stadt Essen: Mit einem Gesamtvolumen von 50.000 Euro fördert die Ruhrgebietsstadt den Kauf von Lastenrädern. Je Lastenrad werden maximal 30 Prozent des Anschaffungspreises bei einer Höchstgrenze von 800 Euro je Lastenrad gefördert. Dazu kommt je nach Einkommen ein Bonus von bis zu 1200 Euro für Familien und ein Bonus für Leistungsbeziehende.
Anreiz für mehr umweltfreundlichen Radverkehr
Ziel des Programms ist es, die Anteile des Radverkehrs im Stadtgebiet weiter zu steigern und Essen smarter, lebenswerter zu machen. Gerade für Einkäufe und andere Lasten oder auch für den Transport von Kindern soll mit der Auslobung einer Kaufprämie ein Anreiz geschaffen werden, das Lastenrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen und damit Kfz-Fahrten zu ersetzen.
Aktionsprogramm Klimaschutz
Die Förderung ist Teil eines Aktionsprogramms zum Klimaschutz, mit dem die Stadt Essen einen Beitrag zur Luftreinhaltung und zur Verkehrswende leistet. Das Programm richtet sich ausschließlich an Privatpersonen, nicht an Unternehmen. Die Anschaffung von Gebrauchträdern wird nicht gefördert.
Der Fördertopf ist aktuell ausgeschöpft (Stand: 07/2025).
Infos zu den Förderrichtlinien: www.essen.de/lastenrad