Ratssitzungen digital

© Taikrixel, iStock

Demokratie für alle und jederzeit

Bereits seit Anfang 2013 bietet die Stadt Essen interes­sierten Bürger*innen die Mög­lich­keit, Rats­sitzungen nicht nur via Live-Stream im Internet zu verfolgen, sondern diese auch im Sitzungs-Archiv abzu­rufen.

Ratssitzung verpasst? Kein Problem. Bereits seit Anfang 2013 bietet die Stadt Essen interessierten Bürger*innen die Möglichkeit, Rats­sitzungen nicht nur via Live-Stream im Internet zu verfolgen, sondern diese auch im Sitzungs-Archiv abzu­rufen.

Digitales Ratsinformationssystem

Im digitalen Rats­informations­system (RIS) sind sämtliche Tages­ordnun­gen mitsamt den dazu­gehören­den Informa­tionen zu den jeweiligen Tages­ordnungs­punkten hinterlegt. Auf diese Weise sind die Meinungs­findungs­prozesse und Ent­scheidun­gen des Essener Rates transparent und jederzeit für alle Interessierten nach­vollziehbar. Zudem können die Tages­ordnungs­punkte einzeln aufgerufen und ange­schaut werden.

Wer also keine Zeit hat oder den Aufwand scheut, den Sitzungen auf der Zuschauer­tribüne des großen Ratssaals im Rathaus live beizu­wohnen, kann die Arbeit des Rates bequem von zuhause oder auch von unterwegs nach­vollziehen und so an den demokratischen Ent­scheidungs­prozes­sen teilhaben.

Die Tagesordnungen und TOPs der übrigen Ratsgremien und der neun Bezirks­vertretungen stehen ebenfalls im RIS als Dokumente zur Verfügung.

Ratsinformationssystem per App

Seit 2020 ist die kostenlose RIS-BürgerApp in den App Stores erhältlich. Nachdem die App herunter­geladen wurde, muss nur noch die ent­sprechen­de Kommune ausgewählt werden. Dann werden auto­matisch die Daten für einen rück­wirken­den Zeitraum von sechs Monaten geladen.

Kontakt

Stadt Essen - Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation
Rainer Dehne
Fachbereichsleiter
Rainer.Dehne@protokoll.essen.de

© 2025 Stadt Essen