Nachhaltige Modernisierung von Diesel- auf Vollelektrobetrieb spart 168 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Die Weisse Flotte Baldeney (WFB) hat als erstes Fahrgastschifffahrtsunternehmen in Deutschland seine Flotte aus den 1970er- und 80er Jahren nachhaltig modernisiert und von Diesel- auf Vollelektrobetrieb umgebaut. Die Schiffe fahren nun flink und leise mit grünem Strom über den Baldeneysee, die Ruhr und den Rhein-Herne-Kanal.
"Essen ist die erste Großstadt in Deutschland mit einer CO2-neutralen Fahrgastflotte."
Boris Orlowski, Geschäftsführer, Weisse Flotte Baldeney GmbH
Die Schornsteine der Fahrgastschiffe "Stadt Essen“" (Baujahr 87), "Baldeney" (Baujahr 79) und "Heisingen" (Baujahr 85) haben ausgequalmt, die Dieselmotoren nach über 35 Jahren ausgedient: Seit Mitte Mai 2024 fahren alle Fahrgastschiffe der Weissen Flotte vollelektrisch über den Baldeneysee. Damit ist Essen die erste Großstadt in Deutschland mit einer CO2-neutralen Flotte.
Eine Förderrichtlinie des Bundesverkehrsministeriums und der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) machte eine smarte und nachhaltige Umrüstung der Bestandsschiffe möglich. Im Vergleich zu einem Neubau wurden so auch enorme Ressourcen eingespart.
Die Deutz-Dieselmotoren mit jeweils 123 Kilowatt wurden durch Siemens-Elektromotoren mit 108 Kilowatt ersetzt. Statt der 4000-Liter-Dieseltanks sind in den Schiffsrümpfen nun jeweils fast 4 Tonnen Batterien verbaut, die an rund 200 Betriebstagen im Jahr einen täglichen Einsatz von 12 bis 16 Stunden gewährleisten. Über Nacht werden die Schiffe in nur acht Stunden aufgeladen. Dazu wurde im Hafen am Haus Scheppen eine neue Landstromanlage errichtet, die über vier 125 Ampere-Anschlüsse verfügt. Die Trafostation wurde durch eine Förderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen mit 80 Prozent bezuschusst.