SmartHospital.NRW

© SmartHospital NRW

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) das Krankenhaus von morgen gestalten

Im Projekt SmartHospital.NRW werden unter der Konsortial­führung der Universitäts­medizin Essen zusammen mit den beteiligten Par­tnerin­nen*Partnern zum einen KI-basierte Prototypen für verschiedene medizi­nische Einsatz­bereiche ent­wickelt, die auch in einem projekt­eigenen Showroom in Essen erlebbar aus­gestellt sind. Zum anderen wurde ein Vorgehens­modell bestehend aus ver­schiedenen Tools entwickelt, das Kranken­häusern dabei helfen kann, erste Schritte für eine Trans­formation zum Smart Hospital zu identifi­zieren.

Am NRW-Leucht­turm­projekt SmartHospital.NRW, das vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima­schutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird, sind neben der Universitäts­medizin Essen als Konsortial­führerin das Fraunhofer-Institut für Intelli­gente Analyse- und Informa­tions­systeme IAIS, das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS, die RWTH Aachen, die TU Dortmund und die m.Doc GmbH (sowie die Dedalus HealthCare GmbH bis Januar 2025) als Partner beteiligt. Gemeinsam wurde zum einen ein Vor­gehens­modells bestehend aus Tools wie dem KI-Readiness-Check und dem SmartHospital-Check entwickelt, mit welchem Kranken­häuser den Ist-Stand in Bezug auf den mög­lichen Einsatz von KI-Anwen­dungen er­mitteln und erste Schritte für die Trans­formation zum Smart Hospital für sich identfizieren können. Das Modell inkl. der Tools und zugehöriger erläuternder Whitepaper wurden bereits auf der Projekt­webseite veröffent­licht: https://smarthospital.nrw/self-assessment-tools/.

  • Zum anderen werden ver­schiedene KI-basierte Prototypen für den Einsatz in medi­zinischen Bereichen etwickelt, darunter ein Gerät zur multi­modalen Steuerung zur Unter­stützung bei der Gefäß­unter­suchung, ein Sprach­assistent für Patientin­nen*Patien­ten, der Fragen zu anstehenden Terminen und weiteren Informa­tionen rund um den Kranken­haus­aufenthalt beant­worten kann, und ein KI-gestütztes Programm, das Ärztinnen und Ärzten bei der Erstellung von Entlassungsbriefen unterstützen kann.

Showroom zum Projekt SmartHospital.NRW

Die entwickelten Prototypen werden in einem projekt­eigenen Showroom in Essen erlebbar ausgestellt, worin sich sowohl medi­zinisches Fach­publikum als auch interessierte Bürger*innen anhand der Prototypen über die unter­schiedlichen Einsatz­möglich­keiten im Krankenhaus informieren können.

Der Showroom SmartHospital.NRW befindet sich im Girardethaus (Eingang 8, Ebene 1) in Essen Rüttenscheid. Mehr Informationen sind hier zu finden: https://smarthospital.nrw/showroom/

Projektzeitraum

2021 - 2026

Umsetzungsstatus

in Umsetzung

Förderung

Fördermittelgeber
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen

Förderprogramm
Spitzencluster.NRW

Kontakt

Universitätsmedizin Essen
Stabsstelle Digitale Transformation

digitale-transformation@uk-essen.de

© 2025 Stadt Essen