Digitalisierte Prozesse helfen im medizinischen Alltag, Zeit und Verwaltungsaufwände einzusparen
Nahtlose Kombination von Diktat und automatischer Texttranskription bedeutet für das Behandlungsteam mehr Zeit für Patientinnen*Patienten. Durch die Integration fortschrittlicher Spracherkennung in sämtliche Dokumentationssysteme im Haus werden Berichte nicht nur effizienter, sondern auch zeitsparender erstellt. Die Vorteile: Digitalisierte Prozesse helfen im medizinischen Alltag, Zeit und Verwaltungsaufwände einzusparen; Arztberichte sind so für das gesamte Behandlungsteam, aber auch für niedergelassene Kolleginnen*Kollegen und Patientinnen*Patienten noch schneller verfügbar.
"Das neue digitale Verfahren beschleunigt den Dokumentationsprozess und optimiert den Arbeitsalltag."
Silke Hoppe, Leiterin IT, Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Steele und Rüttenscheid
Neue Workflows
Das neue digitale Verfahren beschleunigt den Dokumentationsprozess und optimiert den Arbeitsalltag. Aufgrund höchster Genauigkeit in der Spracherkennung erfüllt die Technologie alle Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit.
Die Daten können direkt in die Patientenakte übernommen werden. Auch im Homeoffice aufgenommene Diktate können problemlos in den Workflow integriert und alle Anwendungen in Text umgewandelt werden.
Stand: 08.05.2025