Digitale Barrierefreiheit unter www.essen.de

© Stadt Essen

Anwendungen für mehr Teilhabe auf den Informations­seiten der Stadtverwaltung

Die Stadt Essen bietet Nutzern*Nutzerinnen der Website www.essen.de individuelle Ansichts­funktionen und neben einer Vorlese-Funktion und einem Wörterbuch auch die Übersetzung von Textteilen an.

"Die auf der Internetseite der Stadt Essen einge­bun­denen Tools erhöhen die Benutzungs­freund­lichkeit sowie Barriere­freiheit und tragen dazu bei, die städtischen Online-Inhalte allen Menschen zugänglich zu machen. Die Software bietet insbesondere Funktionen für Menschen mit einer Sehbehinderung, Farbschwäche oder kognitiven Behinderung sowie für alle, die altersbedingt Unterstützung beim Wahrnehmen von Web-Inhalten benötigen."

Silke Lenz, Leiterin Presse- und Kommunikationsamt, Stadt Essen

Die Website www.essen.de ist für Bürger*innen die erste Anlaufstelle, um sich einen Überblick über das Informations- und Serviceangebot der Stadt Essen zu verschaffen. Um mehr Menschen eine adäquate digitale Teilhabe zu ermöglichen, setzt die Stadtverwaltung auf ihrer Homepage seit Kurzem zwei neue Tools ein: Die Assistenz­software "Eye-Able®" ermöglicht es Nutzern*Nutzerin­nen, die Ansicht der Website ihren indivi­duellen Bedürf­nissen anzupassen. Und der webReader von ReadSpeaker bietet neben einer Vorlese-Funktion und einem Wörterbuch auch die Übersetzung von Textteilen an.

Kontakt

Stadt Essen
Silke Lenz
Leiterin Presse- und Kommunikationsamt
silke.lenz@presseamt.essen.de

© 2025 Stadt Essen