Essener Bürger*innen können das Tor einer Recyclingstation selbständig per App öffnen und zu erweiterten Öffnungszeiten nach Feierabend ihre Abfälle dort entsorgen.
2023 - 2024
Essener Bürger*innen können das Tor einer Recyclingstation selbständig per App öffnen und zu erweiterten Öffnungszeiten nach Feierabend ihre Abfälle dort entsorgen.
Karsten Woidtke, Geschäftsführer, Entsorgungsbetriebe Essen
Wertstoffe nach Feierabend an der Recyclingstation abgeben: Das ist ab Anfang September 2024 in Essen möglich – und denkbar simpel: Einfach die entsprechende App "MAEX" kostenfrei herunterladen, in wenigen Minuten anmelden, den gewünschten Zeitpunkt buchen, an der Recyclingstation das Tor mittels Bluetooth öffnen und die Wertstoffe selbst abgeben – fertig!
Die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) bieten diesen neuen zusätzlichen Service an der Recyclingstation Süd/Ost an der Langenberger Straße in Zusammenarbeit mit der REMONDIS Digital Services GmbH an. Mit dem digitalen Pilotprojekt sind sie die ersten Entsorger im gesamten Ruhrgebiet und auch die ersten in einer nordrhein-westfälischen Großstadt, die den Bürgerinnen*Bürgern diesen Service bereitstellen.
Selfservice-Recyclingstation in Überruhr wird fortgeführt
Ein halbes Jahr lang haben die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) die Recyclingstation Süd/Ost abends und am Wochenende als Selfservice-Station getestet. Das System hat sich in jeder Beziehung bewährt. 2.600 Bürger*innen sind bereits angemeldet.
Seit September 2024 können Kunden in Essen das Tor der Recyclingstation Süd/Ost bis 22 Uhr selbstständig öffnen. Dazu müssen sie lediglich die kostenfreie App "MAEX" auf ihr Smartphone laden und nach der Registrierung einen Zeitpunkt buchen, zu dem sie das Tor der Station an der Langenberger Straße mittels Bluetooth öffnen. Montags bis samstags können so auch lange nach den regulären Öffnungszeiten Wertstoffe wie Papier und Pappe, Grünabfälle, Altmetalle und Hartkunststoffe selbstständig entsorgt werden.
Pro Woche kamen seit September 2024 durchschnittlich weit mehr als hundert Kundinnen*Kunden, die auf ihrem Smartphone eines der jeweils zehnminütigen Zeitfenster gebucht hatten. Fast zwei Drittel der abgegebenen Fraktionen waren Grünschnitt und ein knappes Viertel Papier, Pappe und Kartonagen.
Der Service wird daher weiterhin angeboten und es wird geprüft, ob zukünftig noch weitere Essener Recyclinghöfe oder -stationen im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten per App genutzt werden können.
Oberbürgermeister testet Pilotprojekt
"Diese Smart City-Anwendung macht Essen digitaler und bürgerfreundlicher. Zudem ist der neue Service auch ein Vertrauensbeweis, den wir den Bürgerinnen*Bürgern gegenüber aufbringen", sagte Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Vorstellung des neuen Selfservice-Angebotes. "Beispiele aus anderen Ländern zeigen, dass so ein Selfservice honoriert wird und ich gehe davon aus, dass er auch von den Essener Bürgern angenommen wird. Ich freue mich darauf und finde es mutig von unseren Entsorgungsbetrieben, dass sie diesen Weg gehen", lobte Kufen.
App "MAEX" bietet Mehrwert für Essener*innen
"Wir sind sehr froh und auch ein bisschen stolz, dass wir diese neue Technik als erste ausprobieren können", sagt EBE-Geschäftsführer Karsten Woidtke. "Das zusätzliche Angebot bietet einen echten Mehrwert. Vor allem Berufstätige können jetzt flexibler und unabhängig von den regulären Öffnungszeiten Wertstoffe abgeben." Unter der Woche ist die Recyclingstation Süd/Ost per App bis 22 Uhr nutzbar, samstags bis 19 Uhr. "Die Digitalisierung der Recyclingstation passt perfekt in unsere Strategie", ergänzt EBE-Geschäftsführer Ulrich W. Husemann. "Wir probieren immer wieder neue Techniken und Innovationen aus, um am Puls der Zeit zu sein und den Bürgerinnen*Bürgern unserer Stadt bestmöglichen Service zu bieten."
Korrektes Verhalten der Nutzer*innen wichtig
Ein halbes Jahr lang wurde in Essen-Überruhr geprüft, ob das Angebot wie erwartet angenommen wird. Das Gelände ist videoüberwacht und bei der Anmeldung hinterlegen die Nutzer ihre Daten. Den EBE-Verantwortlichen ist vor allem wichtig, dass nicht mehr als haushaltsübliche Mengen und wirklich nur Grünabfälle, Altpapier und Pappe, Altmetall und Eisenschrott sowie Hartkunststoffe wie Wäschekörbe, Gartenmöbel oder Balkonkästen abgegeben werden. Kleine Elektrogeräte oder Batterien beispielsweise dürfen weiterhin nur zu den regulären Öffnungszeiten beim Personal abgegeben werden. Die Behälter auf dem Gelände sind klar beschildert, sodass die Wertstoffe unkompliziert eingeworfen werden können.
App und Service für Bürger*innen kostenfrei
Mit dem Zugang per App bietet die EBE einen weiteren Baustein in Richtung einer möglichst umfassenden Wieder- und Weiterverwertung von Wertstoffen und unterstreicht ihren Anspruch auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Gleichzeitig werden andere Recyclingstationen und -höfe im Stadtgebiet entlastet.
Weitere Infos:
Die App MAEX (Modulare Abfall Entsorgung für X Anwendungsfälle) ist kostenfrei im Apple Store oder im Googleplay Store erhältlich.
Adresse der Recyclingstation Süd/Ost: Langenberger Straße 564, 45277 Essen
Öffnungszeiten per App:
Zeitslots: 10 Minuten; nur ein(e) Nutzer(in) pro Slot.
entsorgbare Abfallfraktionen:
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Keine Gewerbeabfälle!
Zu den gewohnten Öffnungszeiten sind die EBE-Mitarbeiter an der Langenberger Straße weiterhin vor Ort:
2023 - 2024
abgeschlossen
Entsorgungsbetriebe Essen GmbH
Herr Benjamin Kirsch
Leiter IT
info@ebe-essen.de