Mit Hilfe von Drohnen werden die Bewegungen der Spundwandbohlen und des Untergrundes kontrolliert.
in Umsetzung
Mit Hilfe von Drohnen werden die Bewegungen der Spundwandbohlen und des Untergrundes kontrolliert.
Robert Micus, Leiter Hafen, EUH
Um kontinuierlich Informationen über den Zustand der Uferstruktur des Essener Hafens zu erlangen, lässt die Entwicklungsgesellschaft Urbane Flächen und Hafen Essen (EUH) die Spundwände des Stichhafens regelmäßig überwachen. Hierzu wurden an definierten Stellen des Uferbereichs geografische Punkte installiert, welche durch die Befliegung mit einer Drohne auf mögliche geografische Veränderungen hin kontrolliert werden. Die regelmäßigen Befliegungen ergeben ein genaues Lagebild. Auf diese Weise können Rückschlüsse über Statik, Restlebensdauer und die generelle Beschaffenheit der Uferanlagen, insbesondere der Spundwände getroffen werden.
Ziel der Maßnahme ist es, aus den Ergebnissen der Befliegungen einen Maßnahmenkatalog abzuleiten und strategische Investionsentscheidungen für die Infrastruktur des trimodalen Standortes Essener Hafen zu treffen.
Das Projekt führt die EUH gemeinsam mit dem Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen durch.
in Umsetzung