E.ON testet im europaweit einzigartigen TestingLab auf 10.000 m² zukunftssichere Lade- und Energielösungen – inklusive Megawatt-Charging für E-Trucks und Tests unter Extrembedingungen.
abgeschlossen
E.ON testet im europaweit einzigartigen TestingLab auf 10.000 m² zukunftssichere Lade- und Energielösungen – inklusive Megawatt-Charging für E-Trucks und Tests unter Extrembedingungen.
Davide Villa , CEO, E.ON Drive
Auf 10.000m² validiert E.ON im TestingLab die Integration von Ladeinfrastruktur, erneuerbaren Energien und intelligenten Steuerungssystemen. Mit einem 3-MW-Netzanschluss testet E.ON heute schon die Technologien von morgen – von DC-Schnellladestationen der neuesten Generation bis zum Megawatt-Charging für eTrucks. Als technologisches Kompetenzzentrum von E.ON prüft und zertifiziert das TestingLab die nahtlose Zusammenarbeit aller Komponenten im Energie- und Mobilitäts-Ökosystem.
In fünf Klimakammern werden normative und Interoperabilitätstests unter extremen Bedingungen durchgeführt (-40°C bis +50°C). Dabei validiert E.ON nicht nur einzelne Komponenten, sondern deren Zusammenspiel im Gesamtsystem: von der Solaranlage über Batteriespeicher bis zur Ladeinfrastruktur. Auch Backend-Systeme stehen auf dem Prüfstand: Cloudbasierte Abrechnung, sichere Kommunikation mit der Ladestation und höchste Standards bei Datenschutz und Systemstabilität. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern entwickelt E.ON so zukunftssichere Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende.
Europaweit einzigartige Testumgebung für das Laden von E-Trucks:
Ein besonderer Schwerpunkt des Testlabors liegt auf der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs. Gemeinsam mit Fahrzeugherstellern testet und entwickelt E.ON hier Ladetechnologien, die für die besonderen Anforderungen elektrischer Lastkraftwagen und Busse konzipiert sind. Das Testlabor ist europaweit die einzige Einrichtung, in der das schnelle Laden im Schwerlastverkehr mit bis zu drei Megawatt Leistung getestet werden kann.
abgeschlossen