Kommunale Wärmeplanung Essen 2.0

© EVV

Wärmeplan ist Grundlage für eine klima­neutrale Wärme­ver­sorgung

Die Essener Versorgungs- und Verkehrs­gesell­schaft (EVV) steuert im Auftrag der Stadt Essen die Phase 2 der kommunalen Wärme­planung (KWP). Ziel ist ein um­fassen­der Wärme­plan bis Ende 2025, der in einem breiten Beteili­gungs­prozess mit Akteurin­nen*Ak­teuren der Stadt­gesell­schaft erarbeitet wird. Langfristiges Ziel der KWP ist die Umstellung auf er­neuer­bare Wärme­quellen. Die Wärme­planung ist seit 2024 für Kommunen gesetzlich ver­pflichtend.

"Mit der kommunalen Wärme­planung schaffen wir die Grundlage für eine klima­neutrale Wärme­ver­sor­gung in Essen. Gemeinsam mit der Stadt­gesell­schaft entwickeln wir einen trag­fähigen Fahrplan für die Wärme­wende."

Jochen Sander, Geschäftsführer, Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV)

Anfang 2025 ist die EVV von der Stadt Essen mit der Steuerung der Phase 2 für den Strategie­prozess der kommunalen Wärme­planung (KWP) beauftragt worden. Ziel ist es, den Wärme­plan für die Stadt Essen bis Ende 2025 fertigzustellen. Im Anschluss erfolgt ein politischer Willens­bildungs­prozess, die Verabschiedung der Wärme­planung soll bis Mitte 2026 erfolgen.

In einem ersten Schritt war ein Konzept zur integrierten KWP erarbeitet worden, das der Rat der Stadt Essen im Frühjahr 2024 zur Kenntnis genommen hat. Es ist über das Rats­informations­system einsehbar.

Konsultations- und Partizipationsprozess

In der Phase 2 werden die Ergebnisse der Wärme­planung bis Ende 2025 in einem breit angelegten Konsultations- und Partizi­pations­prozess mit den relevanten Akteurin­nen*Ak­teuren der Stadt­gesell­schaft erörtert. Insbeson­dere den Versor­gern soll die Gelegenheit gegeben werden, ergänzende Vorschläge einzubringen. Ebenso berücksichtigt werden Stellung­nahmen von Multi­plika­torin­nen*Multi­plika­toren aus der Wohnungs­wirtschaft, der Kreis­hand­werker­schaft, der Schorn­steinfeger­innung sowie Vertretern aus Gewerbe, Handel und Dienst­leistungen.

Die Grüne Hauptstadt Agentur (GHA) der Stadt Essen unterstützt den Meinungs­bildungs­prozess mit gezielten Infor­mations­formaten, darunter eine Landing­page für Bürger*in­nen.

Wärmeplan für Kommunen verpflichtend

Städte und Gemeinden sind seit dem 1.1.2024 verpflichtet, eine kommunale Wärme­planung zur klima­freund­lichen und effizienten Wärme­versorgung auf­zu­stellen. Als Instrument für die ganz­heitliche Trans­formation der Energie­versorgung zielt die KWP darauf ab, die Wärme­versor­gung in Deutschland systema­tisch und flächen­deckend auf erneuer­bare Energien und unver­meid­bare Ab­wärme umzustellen.

Projektzeitraum

2024 - 2025

Umsetzungsstatus

in Umsetzung

Kontakt

Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV)
Christoph Monse
Prokurist/ Leiter Finanzen und Energie
Christoph.Monse@evv-essen.de

Stadt Essen, Grüne Hauptstadt Agentur
Lars Knutzen
Sachgebietsleiter Wärme- und Energiewende
Lars.Knutzen@gha.essen.de

© 2025 Stadt Essen