Flankiert wird die Sportveranstaltung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Besondere Highlights sind dabei die Eröffnungs- und Abschlussfeier, die in Duisburg stattfinden. Die Zeremonie zum Auftakt der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games läutet die Spiele am 16. Juli ein. Dann werden die studentischen Sportler*innen aus aller Welt in der Schauinsland-Reisen-Arena einlaufen und sich auf Ihre Teilnahme freuen. Neben musikalischen Auftritten und Reden können die Anwesenden das Hissen der FISU-Flagge und die traditionelle Hymne "Gaudeamus Igitur" erleben. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet das Entzünden des Kessels.
Nicht weniger beeindruckend wird sich am 27. Juli die Abschlussfeier präsentieren: Vor der stimmungsvollen Kulisse des ehemaligen Stahlwerks im Landschaftspark Duisburg-Nord warten dann künstlerische und musikalisches Darbietungen, bewegende Abschlussworte und mehr. Den Höhepunkt des Abends bildet der Auftritt der Hip-Hop- und Elektropunk-Band Deichkind, die für ihre aufwändigen Bühnenshows bekannt ist.
Zwischen den beiden großen Feiern verwandelt sich die Rhein-Ruhr-Region auch in ein Spielfeld für Kunst und Kultur. Mit einem vielfältigen Programm, das internationale, inklusive und nachhaltige Themen in den Fokus stellt, wird der öffentliche Raum zu einer Bühne für kreative Begegnungen. Hier kommen lokale und internationale Künstler*innen zusammen: Sie machen Kunst auf spielerische Weise erlebbar – für alle. Das Begleitprogramm der Universitätsspiele ermöglicht Austausch und Vernetzung, schafft aber auch eine Plattform für lokale Organisationen, um sich und ihre Projekte zu präsentieren.
In der "Sports Zone" etwa können Bürger*innen aller Altersgruppen und Fähigkeiten verschiedene Wettkampfsportarten ausprobieren und neue Trends wie Teqball oder Parcours entdecken. Zahlreiche kulturelle Aktionen und Performances – von Street-Art-Workshops über Pop-up-Ausstellungen bis hin zu Konzerten und DIY-Projekten – stehen ebenfalls auf dem Programm. Zudem bietet die "Discover Area" Bildung und Unterhaltung in Form von Workshops, Vorträgen und Sessions zu Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion. Außerdem soll es bei den FISU World Games eine "Kids Zone" für die Kleinsten und eine "Comfort Zone" zum Entspannen geben.