"Hallo Zusammen!
Mein Name ist Philipp Kemper, und ich absolviere eine Ausbildung als Gärtner*in im Garten und Landschaftsbau bei der Stadt Essen. Derzeit befinde ich mich im zweiten Lehrjahr. In dieser Zeit habe ich bereits viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und mein Wissen über bautechnische Arbeiten sowie die Pflege von Grünflächen erheblich erweitert.
Zu meinen täglichen Aufgaben gehört unter anderem die Pflege von Grünanlagen, Parks und öffentlichen Plätzen. Ich arbeite oft mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen wie Rasenmähern, Motorsägen und Heckenscheren. Besonders spannend finde ich die Arbeit mit Naturmaterialien, wie Holz und Stein, insbesondere wenn wir Wege oder Sitzgelegenheiten gestalten. Dabei lerne ich nicht nur den praktischen Umgang mit diesen Materialien, sondern auch,wie wichtig eine gute Planung und Teamarbeit für ein erfolgreiches Projekt sind.
Ein besonders interessantes Projekt war die Arbeit auf einem Friedhof: Dort mussten Kantensteine höher gesetzt werden. In diesem Projekt habe ich viel gelernt. Diese Art von Arbeit gibt mir das Gefühl, etwas Sinnvolles für die Stadt und ihre Bewohner zu leisten.
Neben der praktischen Arbeit gehört auch der theoretische Unterricht in der Berufsschule zu meiner Ausbildung. Dort lerne ich viel über Bautechnik, Pflanzenkunde, Bodenkunde und die richtige Pflege von Bäumen und Sträuchern. Diese theoretischen Kenntnisse kann ich dann direkt in meiner täglichen Arbeit anwenden.
Meine Ausbildung macht mir viel Spaß, da sie sehr abwechslungsreich ist und ich sowohl körperlich aktiv als auch kreativ arbeiten kann. Ich freue mich darauf, im weiteren Verlauf meiner Ausbildung noch mehr über den Garten- und Landschaftsbau zu lernen und weitere spannende Projekte zu begleiten.
Mein Ziel ist es, nach der Ausbildung in diesem Beruf zu arbeiten und aktiv zur Verschönerung der Stadt Essen beizutragen."