Organisation
Vorlauf
- Festlegung des Untersuchungsbereiches
- Mögliche Einzelaufgaben
- Projektorganisation/Projektbetreuer/-innen (FH/Praxis)
- Leitungsgruppe/Projektgruppe/Geschäftsstelle
Durchführung
- Festlegung der Einzelthemen/Bearbeiter/-innen
- Analyse der Ausgangssituation im Untersuchungsbereich
- Literatur/Quellenanalyse
- Entwicklung von Lösungsvorschlägen oder - alternativen
- Projektablaufbericht
- Abschlussbericht
Nachbereitung
- Kolloquium
- Interne und gegebenenfalls externe Präsentation
- Öffentlichkeitsarbeit
Ziele des Projektstudiums
Für die Studierenden
- machen Erfahrungen mit kooperativen Arbeitsformen
- stellen sich fächerübergreifenden Anforderungen
- machen (bei integrativen Projekten) fachbereichsübergreifende Erfahrungen
- erleben selbständige, eigenverantwortliche empirische Arbeit im Team
- führen erstmalig eine Aufgabe vom Planungsstadium über die Prozessorganisation bis zum vollständigen Ergebnis
- erkennen die Vorteile von Teamorganisation bei der Lösung innovativer, kreativer Problemstellungen
Für die Verwaltung
- kann komplexe juristische, betriebswirtschaftliche, sozialwissenschaftliche Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten lassen
- nutzt "manpower", um aktuelle Probleme außerhalb des Tagesgeschäftes mit alternativen Lösungen erarbeiten zu lassen
- kann sich mit Ergebnissen der Öffentlichkeit präsentieren
- führt ihre Nachwuchskräfte an forschendes Lernen heran und lassen sie kooperative Arbeitsformen erleben
Vermittlung von folgenden Kompetenzen
- Erwerb von Fachwissen
- Anwenden von Fachwissen
- Zeitmanagement
- Zielgerichtetes Handeln
- Eigenverantwortliches Handeln
- Kommunikationsfähigkeit
- Präsentationstechnik
- Teamgeist und Engagement
- Toleranz und Verantwortung
- Motivation