Die Einrichtung von Familiengrundschulzentren (FGZ) trägt zur Weiterentwicklung der Schullandschaft in Essen bei und lässt Orte der Begegnung, Beratung und Bildung für die Menschen im Quartier entstehen.
Über diese Familienzentrum an Grundschulen werden im Stadtteil "Knotenpunkte" geschaffen, an denen kommunale Angebote für Kinder und deren Familien gebündelt werden. So erhalten Schüler*innen und ihre Eltern einen direkten Zugang etwa zu Sprachförderung, Beratung in Gesundheitsfragen sowie zu kulturellen Angeboten – dort, wo sie sich täglich aufhalten und begegnen.
In Essen haben bisher sieben Standorte die Arbeit aufgenommen:
- Familiengrundschulzentrum Im Steeler Rott 
Fürstinstraße 1
45276 Essen - Familiengrundschulzentrum Im Bergmannsfeld 
Erasmusstraße 44
45279 Essen - Familiengrundschulzentrum Friedenschule 
Schinkelstraße 2
45138 Essen - Familiengrundschulzentrum Hövelschule
Hövelstraße 49/51
45326 Essen - Familiengrundschulzentrum Berliner Schule
Berliner Straße 57
45145 Essen - Familiengrundschulzentrum Bergmühlenschule
Roggenstraße 5
45356 Essen - Familiengrundschulzentrum Schule an der Viktoriastraße
Viktoriastraße 32
45327 Essen 
Seit Oktober 2021 unterstützt das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) NRW mit einer entsprechenden Förderung die Errichtung von zusätzlichen Familiengrundschulzentren im Ruhrgebiet.
Weitere Standorte werden durch das Programm „kinderstark NRW“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sowie über die RWE Foundation finanziert.
Seit Oktober 2021 ist die Stadt Essen Teil der Initiative "Familiengrundschulzentren NRW" der Wübben Bildungsstiftung.