Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Babybesuchsdienst

Willkommen in Essen, Baby!

Nachwuchs ist in Essen willkommen. Deshalb werden alle Kinder und ihre Eltern vom Team des städtischen Babybesuchsdienst zuhause besucht. Im Gepäck haben sie ein kleines Geschenk fürs Baby und die stolzen Eltern: beispielsweise eine praktische Kinderwagentasche oder einen Turnbeutel. Beide sind prall gefüllt mit nützlichen Informationen rund um das Thema Baby und Elternschaft.

Viele Infos für den Alltag mit dem Baby

Im Erstberuf sind die Babybesucher*innen Krankenschwestern, Erzieher*innen und Hebammen. Vor ihrem Einsatz wurden sie ausführlich vorbereitet und qualifiziert. Und: Sie sind Spezialistinnen*Spezialisten für „ihren“ jeweiligen Stadtteil. Davon profitieren die Eltern, denn in einem persönlichen Beratungsgespräch lernen sie alle Angebote kennen, die den Alltag erleichtern und bekommen nützliche Tipps für den Umgang mit ihrem Säugling. Egal, ob Infos zur Kinderbetreuung, Spielgruppen, Müttercafés, Elternbildung und –beratung, Unterstützungsangebote bei der Versorgung des Kindes, und, und, und: Die Babybesucher*innen kennen alle Angebote und Ansprechpartner*innen und stellen – falls gewünscht – den Kontakt her.

Partnerin für Familien

Die vertrauensvolle, individuelle Beratung und ein partnerschaftlicher Umgang werden dabei groß geschrieben. Denn die Stadt Essen ist die Partnerin von Eltern und Familien. Deshalb sind die Babybesuche ein Angebot, das Essener Eltern freiwillig in Anspruch nehmen können.

So werden die Babybesuche in Essen durchgeführt:

  • Alle Essener Eltern erhalten zirka 14 Tage nach der Anmeldung des Kindes beim Einwohnermeldeamt ein schriftliches Besuchsangebot mit einem Terminvorschlag.
  • Auch jene Eltern, die nach Essen zugezogen sind, können den Besuch in Anspruch nehmen. Dazu müssen sie sich allerdings beim Essener Familienpunkt melden.
  • Eltern, die den Babybesuch nicht wünschen, teilen dies den Babybesucherinnen*Babybesuchern telefonisch oder per E-Mail mit. Auf ihr Begrüßungsgeschenk müssen sie dabei nicht verzichten – es steht in der Innenstadt im Büro des Babybesuchsdienstes (II. Hagen 8, 45127 Essen) zum Abholen bereit.
  • Den Eltern entstehen durch die Besuche keine Kosten, auch werden keine Verträge abgeschlossen oder andere kostenpflichtige Leistungen erbracht.

Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail

Wenn Sie mehr über die Babybesuche der Stadt erfahren möchten oder noch Fragen oder Unsicherheiten haben, dann wenden Sie sich an die Zentralstelle für die Babybesuche. Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Translation tool

Select the desired text with your cursor, click on "Übersetzung" (=translation) and select the required language. After that, all contents will be displayed in your chosen language.

Babybesuchsdienst ­ in Gebärdensprache

Das Team des Babybesuchsdienstes der Stadt Essen.
© 2025 Stadt Essen