Theodor-Heuss-Gymnasium: Erweiterungsneubau ersetzt Pavillons

09.04.2025

Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Kettwig erhält einen Erweiterungsneubau. Dieser wird anstelle der zwei eingeschossigen Pavillons errichtet. Der Rat der Stadt hat in seiner heutigen (09.04.) Sitzung die Maßnahme mit Kosten in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro beschlossen.

Mit dem Erweiterungsbau sollen ausreichend Betreuungskapazitäten für die gestiegene Schülerzahl geschaffen werden. Auf rund 1.345 Quadratmetern soll der Erweiterungsbau folgende Elemente beinhalten: acht Unterrichtsräume, drei Toilettenräume, drei Materialräume, zwei Räume für die technische Gebäudeausstattung, zwei naturwissenschaftliche Fachräume, ein Kunstraum, ein Differenzierungsraum, ein Vorbereitungsraum sowie ein Putzmittelraum.

Für die Errichtung des Erweiterungsneubaus am Schulstandort ist der Abbruch der beiden eingeschossigen Pavillons notwendig. Die Bauarbeiten, beginnend mit den Abbrucharbeiten, sollen erst nach der geplanten Sanierung der Toilettenanlage erfolgen. Diese ist voraussichtlich im Frühjahr 2026 beendet, sodass in den folgenden Sommerferien die Arbeiten beginnen können.

Zum Hintergrund

Aufgrund steigender Anmeldungen und der Wiedereinführung des Abiturs nach 13 Jahren hat das Theodor-Heuss-Gymnasium einen erhöhten Bedarf an Schulraum. Um diesem zu begegnen hatte die Immobilienwirtschaft verschiedene Optionen eine Erweiterung geprüft. Unter anderem war die Bildung einer Dependance im früheren "Kardinal-Hengsbach-Haus" oder in der Jakob-Muth-Schule angedacht. Auch Standorte im Teelbruch, bei St. Altfrid und an der Montebruchstraße in Kettwig vor der Brücke wurden mit der Schulleitung erörtert. Diese Ideen wurden aus verschiedenen Gründen wieder verworfen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen