Neugestaltung Eltingplatz: Baubeschluss für Straßenbauarbeiten gefasst

09.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Beschluss im Rat: Baubeginn-Beschluss für die Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung des Eltingplatzes für rund 4,5 Millionen Euro.
  • Geplante Umgestaltung: Die Eltingstraße wird als lebendige Wohn- und Spielstraße eingerichtet, der Eltingplatz bleibt das grüne Herz des Quartiers und soll künftig als Begegnungs- und Aufenthaltsbereich dienen. Die Grünfläche Waterloostraße wird neu gestaltet und ein Tiny Forest angelegt.
  • Stand der Arbeiten: Die Arbeiten von Grün und Gruga an der Waterloostraße haben bereits begonnen. Der 2. Bauabschnitt soll zwischen Juni 2025 und Januar 2027 umgesetzt werden.

Der Eltingplatz mit der Eltingstraße bilden die Quartiersmitte im Eltingviertel im Essener Nordviertel. Der Eltingplatz, das grüne Herz im Quartier, soll im Rahmen des Stadtteilprojektes "NORD" für die Anwohner*innen attraktiver gestaltet werden und künftig als Begegnungs- und Aufenthaltsbereich dienen.

Der Rat der Stadt hat heute (08.04.) den Baubeginn für die Straßenbauarbeiten für rund 4,5 Millionen Euro gefasst.

Die Gesamtmaßnahme gliedert sich in zwei Bauabschnitte

  • Der 1. Bauabschnitt umfasst die Neugestaltung der Grünfläche Waterloostraße sowie die Baufeldfreimachung entlang der Eltingstraße, des Eltingplatzes und von Teilen der Ostermann- und Theodorstraße. Die Arbeiten an der Waterloostraße können voraussichtlich im April beendet werden.
  • Der 2. Bauabschnitt beinhaltet den Ausbau der Straße Eltingplatz, der Eltingstraße bis zum Zwingliplatz, sowie Teile der Ostermannstraße und Theodorstraße und soll zwischen Juni 2025 und Januar 2027 umgesetzt werden.

Planungen für die Umgestaltung

Die Planung sieht vor, dass die Eltingstraße als lebendige Wohn- und Spielstraße eingerichtet und als gründerzeitlicher Stadtraum wieder erlebbar wird. Der Eltingplatz bleibt das grüne Herz des Quartiers und soll künftig als Begegnungs- und Aufenthaltsbereich dienen. Dank der mittigen Rasenfläche soll der Eltingplatz zum Verweilen und Spielen einladen. Eingefasst wird der Grünbereich durch einen beinahe quadratischen Rahmen aus wassergebundener Wegedecke. Unter den Platanen werden großzügige und offene Baumscheiben in die wassergebundene Decke eingefügt, in denen mehrere Bäume zusammengefasst und insektenfreundliche Blühpflanzen und Stauden gepflanzt werden sollen. Im Bereich der Waterloostraße wird ein Rückzugsraum gestaltet. Hier werden Bänke aufgestellt und auf einer Fläche von 200 Quadratmetern ist ein Tiny Forest geplant.

Finanzierung

Die von Grün und Gruga auszuführenden Arbeiten umfassen die Gestaltung der Rasenfläche auf dem Eltingplatz sowie der innenliegenden Grünfläche an der Waterloostraße mitsamt der Errichtung des Mini-Waldes und werden bereits ausgeführt (siehe rechts). Diese Arbeiten sind mit Kosten in Höhe von rund 830.000 Euro verbunden. Für die Straßenbauarbeiten im Rahmen der beiden Bauabschnitte wurde jetzt der Baubeschluss in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro gefasst. Für das Gesamtprojekt stehen rund 3,3 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Die Förderung erfolgt aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 unter der Fördermittelbekanntmachung "Wohnviertel im Wandel".

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.essen.de/eltingplatz und in der Vorlage 0175/2025/6.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen