Im Rahmen der Initiative "Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander" wird vom 8. Mai bis zum 1. Juni 2025 die Großskulptur ENGEL DER KULTUREN auf dem Essener Burgplatz aufgestellt. Damit bildet Essen den Auftakt der Ruhrgebiets-Tour des gleichnamigen interkulturellen Kunstprojekts, das zuvor am und im Düsseldorfer Landtag zu sehen war.
Die temporäre Präsentation ist Teil der städtischen Initiative, die in 2025 im Zeichen 80 Jahre Frieden in Deutschland – 80 Jahres Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus steht. Sie setzt ein sichtbares Zeichen für Frieden, Verständigung und demokratische Werte.
Begrüßt wurde die Aufstellung unter anderem von Oberbürgermeister Thomas Kufen, der das Projekt als ein wichtiges Symbol für Weltoffenheit und Zusammenhalt in der Stadt hervorgehoben hat. "Frieden, Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten. Gerade in einer Zeit, in der Grundwerte unserer Demokratie herausgefordert werden, ist es entscheidend, dass wir uns als Gesellschaft gemeinsam für ein friedliches Miteinander starkmachen. Gemeinsam stehen wir dafür ein, dass Essen auch in Zukunft eine Stadt des Friedens, der Offenheit und des Miteinanders bleibt."
Landtagspräsident André Kuper betont zur Symbolkraft der Skulptur:
"Christentum, Judentum und Islam vereint in einem Symbol: Der 'Engel der Kulturen' ist eine Botschaft des Friedens und der Verständigung von Religionen und Kulturen. Nationalisten, Populisten und Extremisten versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten. Ihnen stellen wir die Flamme der Demokratie mit ihren Werten von Freiheit und Toleranz entgegen."
Die als soziale Plastik konzipierte Skulptur lädt insbesondere auch junge Menschen, Schüler*innen und Bildungseinrichtungen dazu ein, sich mit der Symbolik des interreligiösen Dialogs und der Demokratiebildung auseinanderzusetzen. Es sind ergänzende pädagogische Angebote und begleitende Veranstaltungen für Schulen geplant, die diesen Bildungsauftrag konkret unterstützen.
Das Projekt "Engel der Kulturen" ist seit 2008 in zahlreichen Städten Europas sichtbar geworden – auch in Essen war die Skulptur bereits in den Jahren 2009, 2010, 2013 und 2015 präsent.
Weitere Informationen zum Kunstprojekt finden Interessierte auf www.engel-der-kulturen.de Und weitere Informationen zu der Initiative sind auf www.essen.de/wir-alle-sind-essen zu finden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse