Terminvorschau des Oberbürgermeisters

08.09.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:

Montag, 8. September
Oberbürgermeister Thomas Kufen beginnt die Woche mit Terminen im Essener Rathaus sowie einem Pressegespräch. Vor dem neuen Kinderschutzhaus des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e.V. nimmt das Stadtoberhaupt an einer Scheckübergabe durch die RAG-Stiftung teil, dessen Kuratorium er angehört. Der Kinderschutzbund Essen plant ein weiteres Kinderschutzhaus, in dem bis zu 16 Kinder ein "Zuhause auf Zeit" finden sollen. Über die Hälfte der Kinder leben länger als ein halbes Jahr in den Notaufnahmen "Spatzennest" und "Kleine Spatzen". Grund dafür sind häufig langwierige Sorgerechts- und Strafverfahren. Kinder mit einer prognostiziert längeren Unterbringung sollen im neuen Kinderschutzhaus nicht nur Schutz und Aufnahme, sondern auch eine langfristig neue Lebensperspektive erhalten. Die Kindernotaufnahmen werden dann wieder Kinder aufnehmen können, die aufgrund einer Gefährdungssituation akut einen Schutzplatz benötigen. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters. Das Investitionsvolumen für dieses Neubauprojekt liegt bei 4,5 Millionen Euro. Es folgen Gremiensitzungen sowohl in Düsseldorf als auch in Essen.

Dienstag, 9. September
Am Dienstagvormittag leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen die Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen. Gemeinsam mit der Stadtspitze werden hier richtungsweisende Projekte diskutiert, Entscheidungen vorbereitet und strategische Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Im Anschluss nimmt das Stadtoberhaupt am Mieterfest "Spervogelweg 26/28" teil, hält bei der 3. Arbeitsmarkt- und Fachkräftekonferenz im Hotel Franz eine Rede und besucht das Kick-off Event des BRYCK WATERHUB im Erich-Brost-Pavillon auf dem Welterbe Zollverein. Außerdem tagt der Lenkungskreis der "Wissenschaftsstadt Essen". Mit der Initiative "Wissenschaftsstadt Essen"“ gestalten Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie begleitende Institutionen und Akteurinnen*Akteure aus Wirtschaft, Stiftungswesen, Bildung, Politik und Stadtverwaltung gemeinsam einen vernetzten Innovations- und Wissenschaftsstandort. Alle beteiligten Partner*innen sind im zentralen strategischen Gremium, dem Lenkungskreis der Initiative, vertreten, dem der Oberbürgermeister vorsitzt.

Mittwoch, 10. September
Der Oberbürgermeister startet den Mittwoch mit Gesprächen im Essener Rathaus. Dazu gehört unter anderem die Vorstellung der Schülerfirma "GeBo Shop" der Gesamtschule Borbeck. Die Schüler*innen werden persönlich durch Oberbürgermeister Thomas Kufen in Empfang genommen und haben die Möglichkeit, ihre Schülerfirma zu präsentieren. Gemeinsam mit Stadtdirektor Peter Renzel besucht der Oberbürgermeister die REWE Geisler Filiale an der Bredeneyer Straße. Hintergrund ist die Einführung einer sogenannten "Stillen Stunde". Die Filiale macht mit, weil Rücksicht und Inklusion für sie selbstverständlich sind. Während der Stillen Stunde schafft sie eine reizärmere Umgebung – mit gedimmtem Licht, leiser Musik oder ganz ohne Beschallung, reduzierten Durchsagen und ohne das Verräumen von Ware – damit auch Menschen mit sensorischer Empfindsamkeit entspannt einkaufen können. Außerdem besucht die Stadtspitze das Geschäft "Peperblom Handwerkskunst & Mode", hält bei der Mitgliederversammlung des Digital-Campus Zollverein die Eröffnungsrede und nimmt an der Gedenkfeier in der Marktkirche hinsichtlich des Suizidpräventionstages teil.

Donnerstag, 11. September
Als Oberbürgermeister hat Thomas Kufen qua Amtes den Vorsitz des Aufsichtsrates der Stadtwerke Essen AG inne. Aus diesem Grund leitet das Stadtoberhaupt den gesamten Vormittag über die entsprechenden Gremiensitzungen des Unternehmens. Im weiteren Verlauf des Tages nimmt der Oberbürgermeister sowohl am Sommerfest des "WIESE e.V." als auch vom Kinderheim der Funkestiftung teil. Nach dem Stiftungstag der Brost-Stiftung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein nimmt das Stadtoberhaupt noch am Konzert zum Saisonauftakt der Philharmonie Essen teil und hält dort eine Rede.

Freitag, 12. September
Der Freitag beginnt mit Terminen im Essener Rathaus und dem Abschlusskonzert des Projekts "Musik kommt um die Ecke" der Philharmonie Essen in der Kita "Blauer Elefant". Ziel des Projektes "Musik kommt um die Ecke" ist es, Kindern Erfahrungen mit im weitesten Sinne klassischer Musik zu ermöglichen, die von Hause aus keine Gelegenheit dazu haben. Um möglichst viele von ihnen unabhängig vom familiären oder sozialen Hintergrund zu erreichen, finden die Veranstaltungen bereits in der zehnten Spielzeit in Absprache mit den Kindergärten zu den normalen Betreuungszeiten direkt in den Stadtteilen statt. Außerdem besucht der Oberbürgermeister die Merkez-Moschee zum Freitagsgebet und nimmt am Abend beim RÜ Oktoberfest den offiziellen Fassanstich vor.

Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September
Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem die Wiedereröffnung der Sportanalage am Eisenhammer, das Schulfest "50 Jahre Pestalozzi-Schule", das 100-jährige Jubiläum des ESV Grün-Weiß Essen und der Nachbarschaftstreff zum 100-jährigen Bestehen des Denkmals/Obelisken zur Ruhrbefreiung. Außerdem besucht das Stadtoberhaupt das Haus St. Anna, die Veranstaltung "100 Jahre Allbauweg", das Grillen der Regenbogenfamilien im Grugapark sowie das 20. Konzert am Niederfeldsee und den 15. Tag der Steeler Chöre.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen