Essener Spielplätze mit neuen Attraktionen

29.09.2025

Die Stadt Essen hat in den vergangenen Monaten mehrere Spielplätze modernisiert und neue Spielgeräte installiert. Seit Ende August 2025 stehen die Anlagen in Katernberg, Frohnhausen und Holsterhausen wieder für Kinder und Familien offen. Insgesamt investierte die Stadt rund 313.000 Euro in die Maßnahmen.

Spielplatz August-Schmidt-Straße in Katernberg

Die generalsanierte Anlage in der August-Schmidt-Straße in Katernberg bietet insbesondere Kindern von 6 bis 13 Jahren vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Schaukeln und Spielen. Herzstück ist ein neuer Kletterturm mit Rutsche, Rampe, Kletternetz und Holztreppe. Unter dem Spielturm befindet sich ein kleines Spielhäuschen zum Verstecken oder für Rollenspiele. Ergänzt wird das Angebot durch ein Zweifach-Reck sowie eine Schaukel.

Für die Kleinsten gibt es eine großzügige Sandfläche mit Kleinkinderschaukel und Sandspielgeräten. Zudem gibt es Kletterpodeste zum Hochkrabbeln. Ein Holzsteg im nördlichen Bereich lädt zudem zum Verweilen und Beobachten ein. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 120.000 Euro.

Spielplatz Westpark in Frohnhausen

Auch im Westpark in Frohnhausen wurde ein neues Spielgerät aufgestellt und der Sandspielbereich teilweise erneuert. Neu sind zwei Spielhütten, die über eine Balancierstange mit Halteseil und einen Hangelbalken sowie Standpfosten mit Standpodesten miteinander verbunden sind. Größere Kinder können die beiden Spielhütten über verschiedene Aufstiege erklimmen: über eine Sprossen- oder Strickleiter, eine Kletterstange, eine Sprossenwand oder Kletterseile mit Kunststofftritten. Runter geht es über eine lange Rutsche.

Für Kleinkinder gibt es eine kleinere Spielhütte mit einer Sprossenleiter, einer Hühnerleiter mit Halteseil sowie einer Rutsche. Zudem bietet ein kleiner Sandspielbereich mit Sandaufzug, Sieb und Spielregal viele Möglichkeiten. Die Kosten betragen rund 133.000 Euro.

Spielplatz Bunsenstraße in Holsterhausen

Auf dem Spielplatz Bunsenstraße in Holsterhausen gibt es ebenfalls zwei neue Spielgeräte und Erneuerungen. Der neue Spielturm im Sandbereich bietet für die kleineren Kinder verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten: eine kleine Kletterwand mit Bouldergriffen, ein Kletternetz, eine Aufstiegsrampe mit Halteseil und eine Sprossenleiter. Für den Abstieg gibt es eine Rutsche und eine Feuerwehrstange.

Der neue Kletter- und Balancierturm in dezentem Grau bietet größeren Kindern eine Herausforderung hinsichtlich ihrer motorischen Fähigkeiten. An diesem Spielgerät werden die Kletterfähigkeiten, der Gleichgewichtssinn und die Koordination der Kinder gefördert. Größere Kinder können mit Hilfe des Kletternetzes gemeinsam das Spielgerät erklimmen, um anschließend am Aussichtsring die Aussicht auf den Spielplatz zu genießen. Hier belaufen sich die Kosten für den Spielgeräteersatz auf rund 60.000 Euro.

Zum Hintergrund

Mit den Investitionen setzt die Stadt Essen ihre kontinuierliche Modernisierung der Spielplätze im Rahmen der Spielraumleitplanung fort. Ziel ist es, allen Kindern in Essen wohnortnah sichere, attraktive und vielfältige Spielmöglichkeiten zu bieten. Weitere Informationen zu den Essener Spielplätzen gibt es unter www.essen.de/spielplätze.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Spieplatz August-Schmidt-Straße in Katernberg.

Spielplatz August-Schmidt-Straße in Katernberg.

Spielplatz Westpark in Frohnhausen.

Spielplatz Bunsenstraße in Holsterhausen.
© 2025 Stadt Essen