Nach erfolgreichen Durchführungen in den vergangenen Oster- und Sommerferien findet zum letzten Mal in diesem Jahr das Ferienprogramm "Nature Explorers: Umweltheld*innen in Karnap unterwegs" vom 13. bis zum 17. Oktober statt. Dann wird der Karnaper Markt erneut zur Spiel- und Bildungslandschaft. Kinder und Jugendliche können täglich zwischen 13 und 17 Uhr nachhaltige Themen spielerisch entdecken, eigene Ideen umsetzen und ihren Stadtteil aus einer neuen Perspektive erleben.
Angeboten werden verschiedene Kreativ- und Upcycling-Projekte, wie das Basteln mit Korken und CDs sowie Filzen mit Schafswolle oder die Herstellung von Vogelfutteranhängern. Außerdem wird es Möglichkeiten geben, den Stadtteil zu erkunden. Für vielfältige Spiel- und Sportaktivitäten steht das Spielmobil und eine Hüpfburg bereit. Die Urban Akademie bietet täglich Tanzworkshops an. Am Samstag, 18. Oktober, wird schließlich zwischen 13 und 17 Uhr das gemeinsame Abschlussfest der Ferienwoche gefeiert. Kinder, Eltern und alle Anwohner*innen sind eingeladen, gemeinsam auf die Projekte zurückzublicken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme ist an allen Tagen offen und kostenfrei und wird durch das Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie durch den Verband Spielmobile e.V. gefördert. In den vergangenen Sommerferien nahmen täglich über 80 Kinder und Jugendliche an dem Programm teil. Die Kooperationspartner*innen von ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V., Allbau GmbH, Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V., VKJ e.V. – JuCaKa und dem Stadtteilbüro Karnap "KaBüZe" des Jugendamts der Stadt Essen freuen sich auf in diesem Herbst auf bunte, abwechslungsreiche Tage.
Bei weiteren Fragen können sich alle Interessierten an Frau Eda Yücel vom Stadtteilbüro Karnap „KaBüZe“ telefonisch unter 0201 88-51157 oder per E-Mail an e.yuecel@jugendamt.essen.de wenden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse