Am Montag, 13. Oktober, wird weltweit der Internationale Tag der Katastrophenvorsorge begangen. Die Stadt Essen nimmt das zum Anlass, um Bürger*innen für Risiken zu sensibilisieren.
Der Ferienspatz und der Ferienpass ermöglichen auch in diesem Jahr wieder preisgünstige und abwechslungsreiche Ferien in Essen.
Im Rahmen des Projekts COMO (Connected Mobility) hat die Stadt Essen acht hochmoderne Verkehrsinformationstafeln errichtet. Am Mittwoch, 8. Oktober, wurden die Anlagen technisch in Betrieb genommen.
Für die Taubenpopulation aus dem Bernetunnel hat die Stadt Essen drei weitere Taubencontainer angeschafft. Der nächste Container wird am Donnerstag, 9. Oktober, aufgestellt.
Am Sonntag, 12. Oktober, führt die Stadt Essen ab 8 Uhr technische Wartungsarbeiten durch, die verschiedene digitale Anwendungen der Stadtverwaltung betreffen.
In den diesjährigen Herbstferien, 13. bis 25. Oktober, haben die Essener Bäder zum Teil geänderte Öffnungszeiten für die Badegäste. Der Kurs- und Vereinsbetrieb ist von den vorübergehenden Änderungen nicht betroffen. Ab Montag, 27. Oktober, stehen sämtliche Bäder wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Aufgrund eines zentralen Fortbildungstages für die Mitarbeitenden bleiben die meisten Essener Bäder am Dienstag, 14. Oktober, für die Öffentlichkeit geschlossen.
Erste Auswertung der Ergebnisse auf der Altenessen-Konferenz am 16. November.
Zwischen Samstag, 11. Oktober 23:59 Uhr, und Sonntag, 12. Oktober 22 Uhr wird in der Anschlussstelle Bottrop-Süd die Ausfahrt in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt.
Themen der neuen Ausgabe sind unter anderem die Grundsteinlegung der neuen Gesamtschule Altenessen-Süd, das zehnte Essen Light Festival sowie das Stadtquartier "ESSEN 51.".
Schlüsselübergabe für die neue Zentralbibliothek in der Essener Innenstadt.
Ab sofort können Essener Sportvereine wieder Mitglieder für die Sportmeisterehrung im Frühjahr 2026 anmelden.
Die Stadt Essen hat in den vergangenen Monaten mehrere Spielplätze modernisiert und neue Spielgeräte installiert.
Aktuell gibt es in Essen 34 öffentliche Toiletten, vier davon ab dem 1. Oktober. In den nächsten Tagen kommen noch sieben weitere Standorte hinzu.
Die Stadt Essen verleiht zum 18. Mal den Essener Umweltpreis. Dabei stiftet die BIB - BANK IM BISTUM ESSEN eG erneut 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich vergibt die Stadtverwaltung den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis "Fairtrade 2025".
Bewerbungen sind noch bis 31. Oktober möglich.
Im September für die Zukunft der Stadt stimmen
Die Stadtverwaltung für die Bürger*innen vor Ort
So sorgen Bürger*innen für Krisen in unserer Stadt vor
Orte des Miteinanders, Entdeckens und Lernens
Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt