Geführte Radtouren entlang der Kunstspur 2025

Radtouren-Anmeldung:

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes Fahrrad.
Die Plätze sind begrenzt.
Um Anmeldung unter kollektivnexus@gmail.com wird gebeten.

Geführte Radtouren durch die Stadtteile

Die Kunstspur ermöglicht spannende Einblicke in die Schaffens­prozesse der Essener Kunstszene. Im Rahmen von geführten Radtouren werden ausgewählte Ateliers und Ausstellungs­räume in verschie­denen Stadtteilen besucht. Dort können Teilnehmer*innen mit den anwesenden Künstlerinnen*Künstlern ins Gespräch kommen.

Radtour im Essener Süden

Am 20. und 21. September beginnen die Touren in Werden. Nach inspirierenden Eindrücken aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik und Tanz geht die Fahrt über den Grugaweg weiter nach Rüttenscheid. Hier gibt es die Gelegenheit zu weiteren Werkstattbesuchen. Vielleicht lädt die vielfältige Gastronomie der Rüttenscheider Straße unsere Teilnehmer*innen aber auch zu einer abschließenden Stärkung ein.
Die Radtouren am ersten Kunstspur-Wochenende werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Tour Süd (unter Vorbehalt): Start: 14:00 Uhr, Essen-Werden

Atelier Ruhrtor 1, Ruhrtalstr. 17a (im Hof links), 45239 Essen-Werden
Atelier Escher, Heidehang 10 (1. OG / UG Seiteneingang), 45134 Essen-Stadtwald
Kunsthaus Essen, Rübezahlstr. 33, 45134 Essen-Rellinghausen
Buchbinderei Löber, Frankenstr. 52 (Garagenhof hinter Autowaschanlage Postert), 45134 Essen-Rellinghausen
Studio Diestelhorst, Franziskastr. 55 (Hinterhof), 45131 Essen-Rüttenscheid
Atelier Gisoo Kim, Paulinenstr. 93, 45130 Essen-Rüttenscheid

Radtour im Essener Norden

Am 27. und 28. September startet die Radtour von der Zeche Zollverein und führt zu einem nahegelegenen Atelierhaus. Hier bieten sich bereits vielfältige Eindrücke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Bildhauerei. Über neuge­schaffene "Wege zum Wasser" geht es dann in Richtung der Essener Innenstadt. Dort bietet das Quartier Nord ein großes Angebot spannender Ateliers, Galerien und Ausstellungsräume. Anschließend verläuft der Weg durch die "Grüne Mitte" auf dem RS1 in Richtung Westen und zu einer weiteren Atelier­gemein­schaft in Borbeck. Von hier bieten sich den Teilnehmer*innen zahlreiche Anschluss­möglich­keiten zu Ateliers in weiteren Stadtteilen oder zu dem gemütlichen Café "Radmosphäre" am nahegele­genen Niederfeldsee in Altendorf.

Tour Nord, Start: 14.00 Uhr, Essen - Welterbe Zollverein

ARKA Kulturwerkstatt e.V., Welterbe Zollverein – Schacht XII, Halle 12, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen-Stoppenberg
Atelierhaus Viehofer Straße 38–52, 45127 Essen-Stadtmitte
Atelier Raumi, Viehofer Platz 16, 45127 Essen
Goldschmiedeatelier Leona Friedrichs, Kopstadtplatz 12, 45127 Essen-Stadtmitte
Atelier Raimunde Grave, Berzeliusstr. 10, 45144 Essen-Frohnhausen
Ateliergemeinschaft "Vom Pferd", Kölner Str. 62, 45145 Essen-Frohnhausen
Radierwerkstatt Aqua-Tinta (Hinterhof), Krefelder Str. 21, 45145 Essen-Frohnhausen
Optionaler Ausklang: Radmosphäre, Uferpromenade 1, 45143 Essen

Verwaltung, Förderung der bezirklichen Kulturarbeit, Kulturmarketing, Internetredaktion

Frau Müther, Ilselore

Verwaltung, Förderung der bezirklichen Kulturarbeit, Kulturmarketing, Internetredaktion

Frau Müther, Ilselore
© 2025 Stadt Essen