Sanierung Bürgerhaus Oststadt

Für die Essener Stadtteile Steele, Freisenbruch und Bergmannsfeld ist das Bürgerhaus Oststadt als Ort der Kommunikation, Begegnung, Beratung und vielfältiger Veranstaltungen von besonderer kultureller Bedeutung. Hier finden unter anderem Seminare und Schulungen, offene Kinder- und Jugendarbeit, Tanzveranstaltungen und Hochzeiten, aber auch Ausstellungen und Theatervorstellungen statt. Seit 2019 ist zudem eine Außenstelle der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ in Räumen des Gebäudes am Schultenweg 37 in Essen-Freisenbruch untergebracht.

Um die aktuellen Anforderungen an einen vorbeugenden Brandschutz zu erfüllen, zahlreiche bauliche Mängel zu beseitigen und gleichzeitig den Anforderungen an den Denkmalschutz gerecht zu werden, hat der Rat der Stadt Essen Sanierungen mit einem Investitionsvolumen von 6,9 Millionen Euro aus städtischen Haushaltsmitteln beschlossen.

Maßnahmen zum Erhalt besonders wertvoller Architektur

• Sanierung der Stahl-Glas-Elemente und Ergänzung von Rauchschutz-Türen im Gebäude

• Erneuerung der Oberlichtfensteranlage mit Entrauchungsvorrichtungen

• Erneuerung der Fluchtwegtüren aus den Saalbereichen

• Komplette Erneuerung der Decken im Eingangshallenbereich und im Saal, dies beinhaltete auch eine Sanierung der Elektroinstallation in diesem Bereich

• Vollständige Generalsanierung der WC- und Duschanlagen, Lüftungs- und Sanitärarbeiten in diesem Bereich

• Ausstattung der öffentlichen und Verwaltungsbereiche mit WLAN

• Im Rahmen der Deckensanierung wurde die gesamte Beleuchtungstechnik inklusiv Verkabelung erneuert. Aufgrund der erforderlichen Schadstoffbeseitigung wurden sämtliche Abhangdecken demontiert und nach Sanierung denkmalgerecht wiederhergestellt

• Die Brand- und die Einbruchmeldeanlagen wurden im Zuge des neuen Brandschutzkonzeptes erneuert.

• Der Aufzug wurde im Rahmen der Sanierungsarbeiten erneuert und eine barrierefreie Erschließung des Gebäudes nach den heutigen Standards ermöglicht

• Die beiden Ebenen der Bibliothek wurden mit einem Hublift barrierefrei verbunden

• Im Zuge der Reparatur der Holzverkleidungen am Dachüberstand wurde eine Holzpergola denkmalgerecht wiederhergestellt

Die Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalbehörde des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt durchgeführt.

Mit der Planung und Ausführung der Sanierungsmaßnahmen wurde die Architektur- und Planungsgesellschaft Kochanowicz mbH aus Bochum beauftragt.

Der Außenbereich

Im Rahmen einer von „Grün und Gruga“ durchgeführten Begehung wurde festgestellt, dass die Zäune und Mauern auf dem Gelände des Bürgerhauses nicht den Unfallverhütungsvorschriften entsprachen. Darüber hinaus waren die Stütz- und Einfriedungsmauern und die Außentreppenanlagen sanierungsbedürftig, so dass eine Instandsetzung der gesamten Außenanlagen dringend notwendig war. Die Sanierung der Außenanlagen wurden nach der Gebäudesanierung ausgeführt. Das Landschaftsarchitekturbüro Brandenfels aus Münster wurde mit der Planung und Ausführung der Sanierungsmaßnahmen der ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Außenanlagen beauftragt.

Das Bürgerhaus Oststadt

Das von Friederich Mebes entworfene Gebäude wurde 2018 unter Denkmalschutz gestellt. Seine Nutzung und Erhaltung sind aus künstlerischen, wissenschaftlichen, städtebaulichen und insbesondere aus architekturgeschichtlichen Gründen von öffentlichem Interesse. Im September 2018 wurde das Bürgerhaus Oststadt durch das Projekt „Big Beautiful Buildings“ als Musterbeispiel organischer Architektur im Ruhrgebiet ausgezeichnet.

© 2025 Stadt Essen