Termine des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Thomas Kufen gibt hier einen Einblick in seinen Kalender und informiert wöchentlich über die wichtigsten anstehenden Termine.

Freitag, 5. September 2025

Der Freitag beginnt mit Terminen im Essener Rathaus und dem Spaten­stich zum Neubau der "Schule an der Ruhr" am Mintarder Weg.
Außerdem besucht Oberbürgermeister Thomas Kufen das Vonovia-Mieter­fest "10 Jahre Quartiers­entwick­lung Elting­viertel".
Nach der Eröffnung des Borbecker Markt­festes in der Borbecker Fuß­gänger­zone endet der Freitag für die Stadtspitze am Abend mit dem Besuch des "Kultur­raum auf Rädern" Hör­spiels in Bus und Bussi auf dem Ehren­zeller Platz im Rahmen des jähr­lichen Kultur­formats "Kultur im Laden".

Samstag, 6. September und Sonntag, 7. September 2025

Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsen­tations­termine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem der Start des 21. Onkolaufs im Grugapark, die Durch­führung einer Trauung, die Wieder­eröff­nung der Noten­kiste des Schöne­becker Jugend-Blas­orchesters, der Besuch des Krayer Herbst­festes 2025 sowie das Ludgerus­fest mit Festmesse und anschließender Schrein­prozession durch Werden.
Außerdem besucht das Stadtoberhaupt die 1. Quartiers­konferenz "Stadt­ge­spräche City.NORD" in der Kreuzeskirche, das Fest der Vereine im Rahmen des Krayer Herbst­festes, das Thanks & Giving Event der "I do GmbH" sowie den Tag der offenen Tür der Essener Eltern­intiative zur Unter­stützung krebskranker Kinder e.V..

Montag, 8. September 2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen beginnt die Woche mit Terminen im Essener Rathaus sowie einem Pressegespräch. Vor dem neuen Kinderschutzhaus des Deutschen Kinder­schutz­bundes Ortsverband Essen e.V. nimmt das Stadtoberhaupt an einer Scheckübergabe durch die RAG-Stiftung teil, dessen Kuratorium er angehört. Der Kinder­schutz­bund Essen plant ein weiteres Kinder­schutz­haus in dem bis zu 16 Kinder ein "Zuhause auf Zeit" finden sollen. Über die Hälfte der Kinder leben länger als ein halbes Jahr in den Notaufnah­men "Spatzennest" und "Kleine Spatzen". Grund dafür sind häufig langwierige Sorge­rechts- und Straf­verfahren. Kinder mit einer prognostiziert längeren Unter­bringung sollen im neuen Kinderschutz­haus nicht nur Schutz und Aufnahme, sondern auch eine langfristig neue Lebensperspektive erhalten. Die Kinder­not­auf­nahmen werden dann wieder Kinder aufnehmen können, die aufgrund einer Gefähr­dungs­situation akut einen Schutzplatz benötigen. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters. Das In­vestitions­volumen für dieses Neubau­projekt liegt bei 4,5 Millionen Euro.
Es folgen Gremiensitzungen sowohl in Düsseldorf als auch in Essen.

Dienstag, 9. September 2025

Dienstagvormittag findet die regelmäßige Sitzung des Ver­waltungs­vor­standes der Stadt Essen unter der Leitung des Oberbürgermeisters statt. Hier berät die Ver­waltungs­spitze der Stadt Essen wichtige Vorhaben und stellt die Weichen für die kommen­den Projekte.
Im Anschluss nimmt das Stadtoberhaupt am Mieterfest "Spervogelweg 26/28" teil, hält bei der 3. Arbeits­markt- und Fach­kräfte­kon­ferenz im Hotel Franz eine Rede und besucht das Kick-off Event des BRYCK WATERHUB im Erich-Brost-Pavillon auf dem Welterbe Zollverein.
Außerdem tagt der Lenkungs­kreis der "Wissen­schafts­stadt Essen". Mit der Initiative "Wissen­schaftsstadt Essen"“ gestalten Hochschulen, Forschungs­einrich­tun­gen sowie begleitende Institutionen und Ak­teurin­nen*Akteure aus Wirtschaft, Stiftungs­wesen, Bildung, Politik und Stadt­verwaltung gemeinsam einen vernetzten Innovations- und Wissen­schafts­standort. Alle beteiligten Partner*innen sind im zentralen strategischen Gremium, dem Lenkungs­kreis der Initiative, vertreten, dem der Oberbürgermeister vorsitzt.

Mittwoch, 10. September 2025

Der Oberbürgermeister startet den Mittwoch mit Gesprächen im Essener Rathaus. Dazu gehört unter anderem die Vorstellung der Schülerfirma "GeBo Shop" der Gesamtschule Borbeck. Die Schüler*in­nen werden persönlich durch Oberbürgermeister Thomas Kufen in Empfang genommen und haben die Möglichkeit, ihre Schülerfirma zu präsentieren.
Gemeinsam mit Stadtdirektor Peter Renzel besucht der Oberbürgermeister die REWE Geisler Filiale an der Bredeneyer Straße. Hintergrund ist die Einführung einer soge­nannten "Stillen Stunde". Die Filiale macht mit, weil Rücksicht und Inklusion für sie selbst­ver­ständ­lich sind. Während der Stillen Stunde schafft sie eine reiz­ärmere Umgebung – mit gedimmtem Licht, leiser Musik oder ganz ohne Be­schallung, reduzierten Durch­sagen und ohne das Verräumen von Ware – damit auch Menschen mit senso­rischer Empfind­samkeit entspannt ein­kaufen können.
Außerdem besucht die Stadtspitze das Geschäft "Peperblom Hand­werks­kunst & Mode", hält bei der Mitglieder­ver­samm­lung des Digital-Campus Zollverein die Eröffnungs­rede und nimmt an der Gedenkfeier in der Markt­kirche hin­sichtlich des Suizid­präventions­tages teil.

Donnerstag, 11. September 2025

Als Oberbürgermeister hat Thomas Kufen qua Amtes den Vorsitz des Aufsichtsrates der Stadtwerke Essen AG inne. Aus diesem Grund leitet das Stadtoberhaupt den gesamten Vormittag über die ent­sprechen­den Gremien­sitzungen des Unternehmens. Im weiteren Verlauf des Tages nimmt der Oberbürgermeister sowohl am Sommerfest des "WIESE e.V." als auch vom Kinder­heim der Funke­stiftung teil.
Nach dem Stiftungstag der Brost-Stiftung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein nimmt das Stadtoberhaupt noch am Konzert zum Saison­auftakt der Philhar­monie Essen teil und hält dort eine Rede.

Freitag, 12. September 2025

Der Freitag beginnt mit Terminen im Essener Rathaus und dem Abschluss­konzert des Projekts "Musik kommt um die Ecke" der Philharmonie Essen in der Kita "Blauer Elefant". Ziel des Projektes "Musik kommt um die Ecke" ist es, Kindern Erfahrungen mit im weitesten Sinne klas­sischer Musik zu ermög­lichen, die von Hause aus keine Gelegen­heit dazu haben. Um möglichst viele von ihnen unab­hängig vom familiären oder sozialen Hinter­grund zu erreichen, finden die Veran­staltun­gen bereits in der zehnten Spielzeit in Absprache mit den Kindergärten zu den normalen Betreuungs­zeiten direkt in den Stadtteilen statt.
Außerdem besucht der Oberbürgermeister die Merkez-Moschee zum Freitags­gebet und nimmt am Abend beim RÜ Oktoberfest den offiziellen Fassanstich vor.

Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September 2025

Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsen­tations­termine im gesamten Stadt­gebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem die Wieder­eröff­nung der Sportan­alage am Eisen­hammer, das Schulfest "50 Jahre Pestalozzi-Schule", das 100-jährige Jubiläum des ESV Grün-Weiß Essen und der Nachbar­schafts­treff zum 100-jährigen Bestehen des Denk­mals/Obelis­ken zur Ruhr­befreiung.
Außerdem besucht das Stadtoberhaupt das Haus St. Anna, die Veranstaltung "100 Jahre Allbauweg", das Grillen der Regen­bogen­familien im Grugapark sowie das 20. Konzert am Nieder­feld­see und den 15. Tag der Steeler Chöre.

© 2025 Stadt Essen