Institut Gesundheit

Eine Reise durch das Institut Gesundheit:

Gesunde Mitarbeitende sind die Grundlage einer starken Stadtverwaltung. Deshalb ist Betriebliches Gesundheitsmanagement für uns keine Pflichtaufgabe, sondern Herzenssache. Im Institut Gesundheit gestalten wir Angebote, die den Arbeitsalltag erleichtern, Wohlbefinden fördern und echte Unterstützung bieten, körperlich wie mental.

Wir verbinden klassische Themen wie Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung mit moderner Beratung, digitalen Lösungen und einem klaren Fokus auf Prävention. So schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Menschen wertgeschätzt fühlen, motiviert bleiben und ihre Arbeit gerne machen.

Unsere Schwerpunkte:

Arbeitsschutzmanagement

Wir sorgen für Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag; mit moderner Software, Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit und Prävention machen wir erlebbar, sowohl in der Verhaltens- als auch in der Verhältnisprävention.

Mitarbeitendenbefragung (MAB)

Wir hören zu. Feedback zu Zufriedenheit, Bindung und Führungskultur ist unser Kompass für eine gesunde Arbeitswelt.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Nach längerer Erkrankung begleiten wir Mitarbeitende beim Wiedereinstieg – individuell, respektvoll und lösungsorientiert.

Beratungsstelle Impuls

Ob Konflikte, Krisen oder Suchtfragen, wir sind für Mitarbeitende und ihre Angehörigen da, vertraulich und kompetent.

Qualitätsmanagement

Wir verwandeln Zahlen in Taten. Aus Daten und Feedback entwickeln wir konkrete Maßnahmen für mehr Gesundheit.

Mitmachen erwünscht

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten und haben ein Angebot, das die Gesundheit unserer Mitarbeitenden stärkt? Dann nutzen Sie die untenstehenden Formulare und stellen Sie uns Ihre Maßnahme vor. Wir freuen uns darauf, neue Partnerinnen und Partner kennenzulernen und gemeinsam attraktive Gesundheitsangebote für unsere Mitarbeitenden zu gestalten.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Insbesondere im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) arbeitet das Institut Gesundheit mit verschiedenen externen Partnern zusammen. In Zusammenarbeit mit den einzelnen Organisationseinheiten entwickelt es zielgerichtete gesundheitsfördernde Maßnahmen, die genau auf die Belastungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen und auf ihre Arbeitssituation zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz zu erhalten und zu fördern.

Anbieter*innen von Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, die Interesse daran haben, mit der Stadt Essen zusammen zu arbeiten, können die aufgeführten Formulare ausfüllen und an: BGM@institutgesundheit.essen.de senden.

Dem Antrag müssen unbedingt Nachweise/Zertifikate über erworbene Qualifikationen beigelegt werden. Diese werden benötigt, um sicherzustellen, dass die vom Institut für Gesundheit angebotenen Maßnahmen unter die Steuerfreiheit des § 3 Nummer 34 Einkommensteuergesetz (EStG) fallen.

Das Institut Gesundheit freut sich auf Ihre Zusendung.

Werfen Sie auch einen Blick in unseren letzten Gesundheitsbericht

© 2025 Stadt Essen